Asterix - Altdeutscher Mops vom Wienerwald
Asterix - Altdeutscher Mops vom Wienerwald

2. Lebensjahr

Alt und langsam ist sie geworden, unsere gar nicht mehr so wilde Hummel. Bis vor kurzem ist sie bei unseren Spaziergängen noch gemächlich hinter uns her getrottet. Damit es unseren bewegungsfreudigen Kleinhunden dabei nicht zu langweilig wird, haben wir die Waldausflüge interessanter gestaltet. Im Slalom zwischen den Bäumen durch, über Baumstämme balancieren, darüber springen  oder unten durchrobben. Sitzen, liegen und stehen auf Baumstümpfe verschiedener Größen, oder eine Runde auf den Hinterläufen rundherum gehen. Dehnungsübungen am Baum runden das Ganze dann ab.  Den Hunden hat es Spaß gemacht, sogar Tapsi hat sich im Slalom versucht. Inzwischen kann sie uns leider nicht mehr begleiten, ihre Ausflüge beschränken sich nur mehr auf den Garten, das dafür mehrmals täglich und immer in  Begleitung von Speedy und Asterix.

Mitwoch 01.06.2016

Schulbesuch

Wann kommt endlich der Asterix? Bitte, bitte bring ihn doch einmal mit, wir sind auch ganz brav! Okay, aber ein paar Regeln sind zu beachten und schon waren wir mittendrin in der Vorbereitung für die kommende Einheit. Nachdem ich den Kindern erklärt habe, wie der kleine Mops so tickt, worauf sie unbedingt achten müssen und was sie auf gar keinen Fall tun sollten war es endlich soweit. Asti durfte Speedy in die Schule begleiten. Es hat alles super funktioniert, ich war mehr als angenehm überrascht. Die Gruppe ist sonst sehr lebhaft, diesmal waren die Kinder total ruhig und haben sich tadellos benommen. Aber auch der kleine Mops hat sich von seiner besten Seite gezeigt. An diesem Tag war er unser Lehrbub, die Kinder haben ihn in die Arbeit eingeführt und waren ganz begeistert vom süßen Mops.

Dienstag 10.05.2016

Agility

Inzwischen läuft  Asterix bereits einen 12 teiligen Parcours, bestehend aus Hürden, Tunnel, Reifen, Slalom, Steg und A-Wand. Er ist sehr aufmerksam, achtet auf Körpersprache, springt mit einer Leichtigkeit, ist ziemlich schnell und hat bereits eine gute Geräteakzeptanz. Es scheint ihm Spaß zu machen, da haben wir genau das Richtige für unser Möpschen gefunden.

Kleinhundekurs

Die Kunststücke im Kleinhundekurs sind nicht nur ein Plus für unsere Therapiehundearbeit. Sie haben ganz bestimmte Wirkungen auf den Bewegungsapparat. Da werden Muskeln gestärkt, die meist vernachlässigt werden. Die Übungen sind gut für Gelenke, Sehnen und Bänder. Es werden die Rückenmuskeln gestärkt und der ganze Körper gekräftigt. Zudem gibt es immer etwas Unterordnung und Spieleinheiten mit den anderen Kleinhunden.

Samstag 23.04.2016

Stattlicher Mops

Bei der letzten Gewichtskontrolle hat Asterix stolze 8,6 kg auf die Waage gebracht. Das heißt wir müssen die Rationen kürzen, der ewig hungrige Mops bekommt ab sofort um 40g Futter pro Tag weniger. Außerdem wird es in Zukunft nicht so viele Leckereien geben. Leckerlis in der Hundeschule, Leckerlis bei der Arbeit, Leckerlis beim Spaziergang und als Draufgabe ein kleiner Mittagssnack in Form einer Hühnerkralle oder eines Hühnerhalses haben halt Auswirkungen auf die Figur. Damit der kleine Kerl nicht zum Rollmops wird werden die Leckerlis für die Hundeschule halbiert. Bei der Arbeit können wir mehr Spiele ohne Futter anbieten. Und bei unseren Spaziergängen oder Wanderungen wird verbal bestätigt, Futter nehmen wir nur für Notfälle mit. Den Mittagssnack lassen wir, er ist ein guter Kalziumlieferant, wird aber etwas kleiner ausfallen. Asti soll ja nicht abnehmen, wenn das Gewicht gehalten wird, dann passt das schon.

Mittwoch 13.04.2016

Erste Arbeitserfahrungen

Unser kleiner Liebling hat seine ersten Arbeitserfahrungen gemacht. Zusammen mit Speedy hat er den Alzheimerpatienten bei uns in der Gemeinde einen lustigen Vormittag beschert. Die alten Menschen konnten gar nicht genug bekommen vom süßen Mops, eine Dame hat vor Begeisterung geklatscht.  Asti ist ja wirklich entzückend, wenn er das Pfötchen hebt um
“Hallo“ zu sagen! Außerdem ist er sehr zugänglich, liebt es gestreichelt und gebürstet zu werden, teilt liebend gerne Küsschen aus und freut sich unheimlich über Leckerlis. Diese müssen aber verdient werden, wir haben da allerhand Futterspiele die auch den alten Menschen Freude bereiten und sie zur Bewegung animieren. Fürs Altenheim ist der Schmusemops auf jeden Fall bestens geeignet! Speedy war anfangs etwas gekränkt. Sonst war er immer im Mittelpunkt, diesmal musste er etwas zurückstecken. Aber da gibt es ja unsere 94-jährige Dame, die sich rührend um ihn gekümmert hat. Das hat er genossen, da war dann alles nur noch halb so schlimm.

Sonntag 03.04.2016

Frühjahrskurs in der Hundeschule

Es ist wieder soweit, letzte Woche haben die neuen Kurse in unserer Hundeschule begonnen. Asterix ist im Kleinhundekurs und beim Agility vertreten. Bei den Kleinhunden kann er sich mit Artgenossen austoben. Es gibt regelmäßig Spieleinheiten, aber auch die Unterordnung kommt nicht zu kurz und zusätzlich lernen wir ein paar Kunststücke. Ideal für die Arbeit im Altenheim, die Damen werden sich freuen. Da unser Mops sehr bewegungsfreudig ist, darf er zusätzlich Speedy zum Agility begleiten. Asti  läuft bereits über den Steg, versucht sich im Slalom und springt über Hürden, als hätte er nie etwas anderes gemacht!

Mittwoch 30.03.2016

Für den Einsatz bereit

Asterix ist jetzt ein ausgebildeter, geprüfter Therapiehund und ab sofort einsatzbereit! Um ihm noch etwas Zeit zu geben, wird er am Anfang Speedy zwei Mal im Monat zu seinen Einsätzen begleiten. Unseren Klienten Peter kennt er ja schon und die Arbeit im Altenheim ist auch passend.  Sobald er sich eingearbeitet hat, darf er uns auch in die Schule begleiten. Unser Möpschen ist halt doch noch sehr jung und manchmal ein bisschen aufgeregt. Die Zeit die er noch braucht bekommt er, Therapiehundearbeit ist anstrengend und wir wollen ihn auf keinen Fall überfordern.

Freitag 11.03.2016

5. Assistenzeinsatz

Da uns ein Einsatz im Bereich Geriatrie gefehlt hat, haben wir noch einmal das GGZ in der Albert Schweitzer Klinik besucht. Letztes Mal haben wir in der Gruppe gearbeitet, diesmal haben wir die Einzelbetreuung erprobt. Asterix war mit Freude und Geduld bei der Arbeit, hat die Leckerlis vorsichtig von der Hand genommen und sich gerne streicheln und bürsten lassen. Bei den Spielen war er mit Begeisterung dabei und hat bei den Patienten für fröhliche Stimmung gesorgt.  In unserer Beurteilung steht, dass wir ein gut eingespieltes Team sind.

Mittwoch 02.03.2016

Kurze Pause

Jetzt heißt es warten, bis ein Betreuungsteam Zeit hat unseren letzten Assistenzeinsatz zu begleiten. Eine kleine Pause schadet nichts, wir üben inzwischen ein bisschen mit den Zwillingen und genießen die ersten Sonnenstrahlen in freier Natur. Unser Möpschen hat ja bereits mit den Gartenarbeiten begonnen. Über den Winter hat Asterix jede Menge Steine gesammelt und gleichmäßig in der Wiese verteilt. Die kleinen Rosenstöcke wurden mit Leidenschaft umgegraben und jede Menge Äste von Ziersträuchern abgebissen. Den Rest haben dann Tapsi und Speedy erledigt. Momentan schaut unser Garten wie ein Elefantengehege aus. Aber das wird schon wieder, nur nicht verzweifeln!

Freitag 26.02.2016

4. Assistenzeinsatz

Diesmal waren wir wieder gemeinsam mit einem anderen Team in einer Volksschule und haben dort die Integrations - kinder einer 4. Klasse besucht. Asterix war anfangs sehr aufgeregt, hat sich aber sofort beruhigt als wir mit der Arbeit angefangen haben. Er hat viele Streicheleinheiten bekommen und war bei allen Spielen freudig und aktiv dabei. In unserer Beurteilung steht, dass Asterix ein lustiger Mops ist, der bei den Kindern sehr gut ankommt!

Freitag 12.02.2016

Und weiter geht’s

Der 2. Assistenzeinsatz hat uns zu einem älteren Herrn in die Lebenshilfe geführt. Es war spielen ohne Ende und viele Kuscheleinheiten angesagt. Der kleine Mops hat es genossen, ab und zu ist ihm ein Küsschen ausgekommen. Es war eine tolle Einheit, Asterix hat für Begeisterung gesorgt und unsere Beurteilung ist wieder sehr gut ausgefallen!

 

Den 3. Assistenzeinsatz verbrachten wir im GGZ in Graz, zusammen mit einem anderen Team. Die alten Menschen haben sich sehr über unseren Besuch gefreut! Es wurde leidenschaftlich gebürstet und gestreichelt. Auch Futterspiele kamen nicht zu kurz. Bei den Damen war der süße Mops „Hahn im Korb“, sie waren total entzückt von ihm. In unserer Beurteilung steht, dass Asterix bei diesem Einsatz sehr viel Freude gebracht hat!

Freitag 12.02.2016

1. Assistenzeinsatz

Unseren 1. Assistenzeinsatz haben wir in der 2. Klasse einer Volksschule, gemeinsam mit zwei anderen Teams absolviert. Nach der Vorstellungsrunde durfte jedes Team ein Spiel vorstellen. Wir hatten große Dominosteine mit Tiermotiv dabei, welche von den Kindern aufgebaut wurden. Danach durfte Asterix  auf Kommando den ersten Stein anstubsen und alles zu Fall bringen. Die Kinder, aber auch der kleine Mops waren mit Begeisterung dabei. Natürlich wurde noch ausgiebig gebürstet, gestreichelt und gefüttert. Asti hat es genossen und sich tadellos benommen. Damit alles klappt haben wir ja schon zu Hause ein bisschen mit den Zwillingen geübt. Die Beurteilung ist gut ausgefallen, woran wir noch arbeiten müssen wissen wir. Das Leckerli sollte halt noch etwas sanfter genommen werden!

Montag 08.02.2016

Fasching

Asterix der Büromops

Sonntag 31.01.2016

TAT (Tiere als Therapie)

Es ist geschafft, Asterix hat die Prüfung zum Therapiehund bestanden. Ein bisschen mulmig war mir schon, weiß ich doch, dass unser Möpschen immer wieder für eine Überraschung gut ist. Auch diesmal gab es eine kleine Einlage seinerseits. Eine der Prüferinnen hatte eine kleine, süße Hündin mitgebracht die ebenfalls an der Prüfung teilnahm. Asti hat sich natürlich sofort in die junge Dame verguckt und beim Vorbeiführen einen Abstecher zu ihr gemacht. Beim freien Spiel mit den anderen Hunden hat er sich dann genau auf dieses Hündchen konzentriert, ist aber beim Abrufen sofort gekommen. Ganz wohl war mir nicht dabei, doch es wurde nicht negativ bewertet. Jetzt haben wir noch fünf Assistenzeinsätze zu absolvieren und dann kann es losgehen. Wir haben eine 94- jährige Dame im Altenheim die sich schon sehr auf unser Schoßhündchen freut. Sie kennt ihn bereits von Fotos und aus Erzählungen. Der ideale Job für unseren Schmusemops, der sich liebend gerne verwöhnen lässt!  

Sonntag 24.01.2016

Freudiges Wiedersehen

Am Samstag hat uns Cookie mit ihrer Gefährtin Muffin besucht. War das eine Wiedersehensfreude! Cookie die kleine Maus war ja die erste große Flamme von Asterix. Die Beiden haben sich sofort erkannt und wie einst ihre Runden im Garten und der Sandkiste gezogen.  Mit dabei natürlich unsere Halbmopsrakete Speedy und Tapsi die wilde Hummel, da gab es keinerlei Anzeichen einer Alterserscheinung. Der kleinen Junghundedame Muffin war das nicht ganz geheuer, sie hat sich das alles lieber auf dem Arm unserer Melanie angesehen. Dort war sie sicher vor der wilden Bande. Nachdem sich alle ausgetobt und ausgiebig beschnuppert hatten wurde im Haus eine Ruhepause eingelegt. Bei fünf Hunden ist ganz schön was los, aber es haben sich alle tadellos benommen!

Sonntag 16.01.2016

TAT (Tiere als Therapie)

Nachdem unser Möpschen viel reifer und ruhiger geworden ist, sind wir wieder ins Training eingestiegen und jetzt ist es soweit. Wir haben das okay für die Prüfung bekommen und werden am 30. Jänner um 15 Uhr antreten. Die Prüfung unterteilt sich in Unterordnung, Verträglichkeit mit anderen Hunden, abrufen vom Spiel und Futter, therapiespezifisches Arbeiten, Wesenstest bei Bedrängung, Geräteakzeptanz… Den gesamten Prüfungsablauf haben wir geprobt und es hat super funktioniert. Verlernt hat der kleine Kerl nichts, ganz im Gegenteil es hat sich inzwischen alles gefestigt. Da merkt man erst wie erwachsen unser kleiner Liebling inzwischen geworden ist, kein Vergleich zu früher.

Sonntag 10.01.2016

Hurra, es hat geschneit

Leider nicht viel, aber genug um ein paar Tage ausgiebig im Schnee zu tollen. Asterix ist im  zick-zack durch den Schnee gehüpft, er konnte gar nicht genug davon bekommen.  Aber auch Tapsi und Speedy hatten ihren Spaß. Von den Kindern gar nicht zu reden, endlich Schnee!!! Inzwischen ist der ganze Spuk leider schon wieder vorbei.

Sonntag 10.01.2016

Silvester

Das neue Jahr hat stiller angefangen, als das Alte aufgehört hat. Die Knallerei begann bereits am frühen Nachmittag und steigerte sich von Stunde zu Stunde. Tapsi und Asterix nahmen es gelassen, nicht so unsere Halbmopsrakete Speedy. Jeder Kracher wurde von fürchterlichem Gejaule, brummen, knurren und Gebell begleitet. Beim alljährlichen Fondue hieß es dann Füße einziehen, weil sich alle drei Hunde in ihrer Not unter dem Tisch versammelt hatten um ganz nah bei uns zu sein. Wir versuchten der Knallerei den Schrecken zu nehmen, indem wir jedes Mal besonders freudig reagierten und gleichzeitig den Hunden ein total gutes Leckerli gaben. Es hat mit der Zeit super funktioniert und der Rinderlungenbraten war ja wirklich nicht zu verachten! Danach gab es allerdings eine Dose normale Leckereien, der Abend war ja noch lang. Die Drei haben es sich schmecken lassen und dabei ganz schön was verdrückt. Das Feuerwerk um Mitternacht war dann gar kein Problem, Asterix und Speedy haben es sich mit uns gemeinsam von der Terrasse aus angesehen, Hals und Kopf hoch nach oben in Richtung Himmel gestreckt.

Den heutigen Neujahrsspaziergang ohne Knallerei haben alle genossen.

Asterix wünscht allen frohe Weihnachten

Sonntag 20.12.2015

TAT (Tiere als Therapie) Stadtausflug

Treffpunkt war bei der Tankstelle im Citypark, von dort marschierten wir zum Lidl um auf dem Parkplatz  Übungen mit dem Einkaufswagen zu machen. Danach ging es weiter an der Polizeidirektion entlang zur Albert Schweitzer Klinik. Auf unserem Weg überquerten wir Lichtschächte, machten verschiedene Rufübungen, gingen über eine schwingende Metallbrücke, fuhren mit dem Lift und gingen durch automatische Schiebetüren. Weiter ging es über den Griesplatz in Richtung Augarten wo wir im Auschlössl eine verdiente Pause einlegten. Dann kam die größte Herausforderung, wir machten uns auf den Weg zur Straßenbahn und fuhren vom Ortweinplatz fünf Stationen um dann wieder zum Ausgangspunkt zurückzukehren. Zuletzt stürzten wir uns ins Einkaufsgetümmel, besuchten die Winterweihnachtswelt und übten uns im Stiegen gehen. Asterix hat den Stadtausflug super gemeistert, nur mit dem Maulkorb hatte er keine Freude. Den Rest des Nachmittages haben wir dann gemeinsam auf der Bettbank verbracht!

Samstag 12.12.2015

Schnuppertraining

Im Frühling beginnen in unserer Hundeschule wieder die Ausbildungskurse. Alle die nicht so lange warten wollen, können inzwischen am Wintertraining teilnehmen. Da kann man in sämtliche Sparten reinschnuppern oder sich bereits für die kommenden Kurse vorbereiten. Wir haben beim Agility reingeschnuppert und siehe da, unser kleiner Mops hat sich als Naturtalent gezeigt. Unglaublich wie geschickt er sich angestellt hat! In kürzester Zeit ist er einen kleinen Parcours gelaufen. Er springt mit Begeisterung über die Hürden, lässt sich links, sowie rechts führen und hat anständig Tempo drauf. Da muss ich mich anstrengen um mithalten zu können. Mit Speedy habe ich wochenlang trainiert, bis er das gekonnt hat was Asterix auf Anhieb gemeistert hat.

Freitag 27.11.2015

BARF Profil

Diese Woche haben wir ein BARF Profil erstellen lassen, um sicher zu gehen, dass unsere Lieblinge richtig ernährt werden und keine Mangelerscheinungen oder Überfunktionen haben. Das erste Jahr haben wir die Mengen und Anteile genauestens berechnet und abgewogen, damit alles seine Richtigkeit hat. Inzwischen hat sich alles eingependelt und es werden nur mehr die Tagesrationen abgewogen, damit nicht Zuviel gefüttert wird. Das Ergebnis des Profils war für uns sehr zufriedenstellend, alle Werte sind im Idealbereich. Die Hunde sind bestens versorgt!

Sonntag 22.11.2015

„Kleiner Hund, ganz groß“

So wurden wir bei der heutigen Urkundenverleihung angekündigt. Asterix hat wirklich eine großartige Leistung erbracht. Wir hatten zwar 19 Punkte Abzug, weil er sich beim Ablegen einmal kurz aufgesetzt hat und bei der Kehrtwendung nicht eng genug hinter mir vorbeigegangen ist. Zusätzlich ist er nach dem Rechtswinkel kurz an meiner rechten Seite gelaufen, hat sich aber sofort korrigiert und ich habe ihm mittels Handzeichen Hilfestellung beim Ablegen und Absetzen gegeben, dabei bin ich kurz stehen geblieben. Die Leistungsrichterin hat sehr streng beurteilt, wir wissen jetzt woran wir noch arbeiten müssen. Auf jeden Fall sind wir sehr stolz auf unser Möpschen, in dieser kurzen Zeit zwei Leistungsprüfungen abzulegen ist keine Kleinigkeit. Jetzt hat er sich eine Auszeit verdient und nächstes Jahr werden wir etwas Lustiges machen. Angebote gibt es in unserer Hundeschule ja genug.

Urkunde BGH 1

Dienstag 17.11.2015

Teamzeugnis

Über dieses persönliche Zeugnis von unserer Trainerin habe ich mich sehr gefreut! Wir wurden aber auch hervorragend von ihr und dem Co Trainer betreut, sonst hätten wir diese Leistung nicht bringen können.

Ein großes Danke an Regina und Martin, in dieser Hundeschule zu trainieren macht wirklich Spaß!

Sonntag 15.11.2015

Hurra, es ist geschafft

Asterix hat gestern eine tolle Unterordnung hingelegt und auch der Verkehrsteil ist gut gelaufen. Zwischendurch musste er zwar die Assistentin des Leistungsrichters anständig verbellen, weil die eine Mappe in der Hand hielt um sich dort Notizen zu vermerken. Ja und alles was der Mops nicht kennt ist ihm unheimlich und muss erst mal verbellt werden. Das dürfte auch der Richter als Mopskenner gewusst haben. Danach hat unser Liebling aber tadellos weitergearbeitet und wir haben die Prüfung erfolgreich bestanden. Unser Glück, dass der Richter von Asti total begeistert war!

Nächstes Wochenende geht’s dann mit der BGH1 weiter und die wird auf jeden Fall strenger bewertet werden. Unsere Trainerin wird noch einmal mit uns üben, hoffentlich mit dicker Mappe in der Hand damit es diesmal ohne hysterischen Bellanfall klappt.

Dienstag 10.11.2015

Eine treue Seele

Es ist ja bekannt, dass ein Hund der beste und treueste Freund des Menschen ist. Beim Mops kann man da noch eine Steigerung erfahren. Ich war krankheitsbedingt ein paar Tage an`s Bett gefesselt und der kleine Kerl wich nicht von meiner Seite. Er hat sich immer genau an die Stelle gekuschelt wo es am Angenehmsten war. Speedy hat auch immer wieder einen Zwischenstopp im Krankenbett gemacht, war aber doch hin und wieder im Garten und hat sich die Sonne auf den Bauch scheinen lassen. Nicht so der kleine Mops, der war nur kurz fressen und hat danach sein Geschäftchen verrichtet um sofort wieder bei mir Stellung zu beziehen. Jetzt wo es mir wieder gut geht, umspringt er mich wie eine Tanzmaus vor lauter Freude. Da wird einem wirklich warm um`s Herz!

Sonntag 25.10.2015

Neues von TAT (Tiere als Therapie)

Speedy hatte am Freitag sein Training für die jährliche Nachkontrolle bei TAT. Mit von der Partie war auch Asterix. Um zu sehen wie weit der kleine Mops ist, durfte er noch einmal den Einstiegstest machen. Und alle waren überrascht wie sehr er sich in dem halben Jahr Pause weiterentwickelt hat.   Er ist viel ruhiger geworden, lässt sich streicheln und bürsten ohne aufzustehen. Gibt Pfötchen, lässt sich in die Ohren und ins Maul schauen, sogar die Begrüßung erfolgte ohne Tanzeinlage! Da hat sich wirklich viel getan.

Samstag 24.10.2015

Endspurt

Jetzt wird es ernst, am 14. November treten wir zur BH und eine Woche später zur BGH1 Prüfung an. Den Prüfungsablauf haben wir bereits kennen gelernt und geprobt, es hat alles wunderbar geklappt. Bis es soweit ist gibt es noch mehrere Möglichkeiten um alles zu festigen. Somit kann ja gar nichts schiefgehen, außer das Wetter spielt nicht mit. Asterix muss 10 Minuten abliegen und wir dürfen keine Unterlage benutzen. Er darf bei der Prüfung auch keinen Mantel tragen.

Mitwoch 14.10.2015

Was zu viel ist…

Wir hatten uns bereits gewundert. Asterix war immer furchtbar wasserscheu. Im Frühling war pinkeln in der nassen Wiese noch ein Ding der Unmöglichkeit, Hundeschule bei Regen konnten wir vergessen. Jeder noch so kleinen Pfütze ist er ausgewichen. Umso erstaunter waren wir, dass unser Möpschen jetzt im Herbst bei jedem Wetter ohne zu murren das Haus verlässt. Ablegen oder absetzen in der Hundeschule ist überhaupt kein Problem, macht er sofort! Aber heute war es dann doch zu viel, es hat stark geregnet und wir waren wie immer um 6.50 Uhr auf dem Weg zum Schulbus. Asterix und Speedy sind nur im Schutz  dichter  Sträucher  gelaufen, gut versteckt haben sie dort  auch gewartet. Als der Bus  dann endlich kam und die Türe aufging sind die Beiden sofort eingestiegen und wollten auf gar keinen Fall wieder aussteigen. Leider ging der Plan nicht auf, wir mussten ja wieder nach Hause, das dafür auf schnellstem Wege. Die Einzige die sich über dieses Wetter freut ist unsere Wasserratte Tapsi, da kann es nie genug regnen!

Samstag 03.10.2015

Einkaufsstress

Da es jetzt ein paar Mal schon ziemlich nass und kalt war, wollten wir für Asterix einen Regenmantel und dazu einen kuscheligen Pulli, sowie für den Winter einen warmen Mantel kaufen. Der kleine Kerl ist ja überall rausgewachsen. Aber es war gar nicht so einfach! Wir waren in mehreren  Fachgeschäften, haben alles Mögliche probiert nur gepasst hat nichts. Keine Chance für unser Möpschen etwas Passendes zu finden. Der Einkaufsmarathon hat zu Schweißausbrüchen unsererseits und einem furchtbar aufgezwirbelten Mops geführt. Inzwischen haben wir übers Internet eine Wiener Firma gefunden die Mopsbekleidung anbietet und dort einiges bestellt. Passt wie angegossen! Unser kleiner Liebling ist jetzt für jedes Wetter gerüstet.

Samstag 26.09.2015

Kleiner Mops im Liebesrausch

So was haben wir noch nicht gesehen, seit ein paar Tagen belagert Asterix unsere Tapsi, schnüffelt ohne Ende, winselt und heult fürchterlich. Anscheinend verströmt unsere wilde Hummel Gerüche, die den Mops um den Verstand bringen. Spazieren gehen ist momentan nur an der Leine möglich, er würde die gesamte Runde auf zwei Beinen mitlaufen, weil er die Schnauze nicht von Tapsis Hinterteil lassen kann. Anfangs fanden wir das ja noch lustig, aber inzwischen nervt es ganz schön. Vor allem hat unsere „Große“ keine Ruhe und obwohl sie ziemlich geduldig ist, ab und zu murrt oder bellt sie, müssen wir manchmal  energisch eingreifen und die Beiden trennen..

Samstag 19.09.2015

Braver Asterix

In der Hundeschule läuft es prima, Asterix ist mit Eifer und Freude dabei. Über den Sommer hat er  einen großen Entwicklungsschub gemacht. Bisher erlerntes ist gefestigt, die pubertären Anwandlungen sind vorbei. Leider hat es in der Zwischenzeit ein gesundheitliches Problem gegeben, dass laut TÄ aber noch kein Anlass zur Sorge sein sollte. Unserem Möpschen ist die Kniescheibe rausgesprungen. Das hat sich beim ersten Mal für uns sehr dramatisch angesehen, war aber gleich wieder vorbei und Asterix ist gelaufen wie immer. Bisher ist es drei Mal jeweils im Abstand von einem Monat passiert.  Es könnte wachstumsbedingt sein und sollte sich legen wenn unser Liebling ausgewachsen ist. Jetzt heißt es abwarten und das Beste hoffen. Kurzfristig unterstützen wir mit Teufelskralle und dem Futter wird wieder Grünlippmuschelpulver beigemengt.

Samstag 12.09.2015

Hurra, es ist geschafft!

Der kleine Mops lässt uns in der Früh ausschlafen. Am Anfang hat er mich ganz genau beobachtet, beim kleinsten Blinzeln oder einer minimalen Bewegung ist er sofort in Fahrt gekommen. Seit ca.2 Wochen rollt er sich unter der Decke zusammen und schläft bis wir aufstehen, manchmal bleibt er sogar mit Speedy liegen bis es Zeit für unseren Spaziergang ist. Schade nur, dass die Ferien vorbei sind und ab Montag wieder früh aufstehen angesagt ist. Aber die nächsten Ferien kommen bestimmt!

Montag 07.09.2015

Jahrestag

Heute vor einem Jahr ist unser kleiner Liebling bei uns eingezogen! Asterix hat sich zu einem wunderschönen Rüden entwickelt, der uns viel Freude bereitet! Sein weißer Brustfleck ist  verschwunden, dafür haben sich am ganzen Körper unter das beige Fell feine schwarze Härchen gemischt. Er ist noch immer ein sehr schlanker Mops, sein Gewicht hat sich bei  7,6 kg eingependelt.  Deshalb bekommt er auch noch immer 280g Futter auf zwei Mahlzeiten aufgeteilt. Beim Training und Zuhause gibt es regelmäßig kleine Leckerlis die sich aber nicht auf das Gewicht auswirken. Anscheinend verbraucht der kleine Kerl viel Energie, ist ja auch kein Wunder bei dem Bewegungsdrang!

Dienstag 01.09.2015

Schulbeginn

Die Hundeferien sind vorbei, es ist wieder arbeiten und lernen angesagt. Montag war für Asterix der 1. Schultag. Wir sind 2 - mal wöchentlich im Begleithundekurs und werden dort bisher erlerntes festigen, aber auch viel Neues lernen. Der kleine Mops ist mit Begeisterung dabei. Im November können wir zur BH Prüfung antreten und wenn es passt auch zur BGH 1. Aber da machen wir uns keinen Stress, die Möglichkeit besteht und ob es für uns passt wird sich im Laufe des Kurses herausstellen.

Dienstag 25.08.2015

Wo ist der KONG?

Asterix hat ein neues Spielzeug bekommen! Einen KONG, das ist ein robustes Hundespielzeug aus Naturkautschuk. Das Teil ist unverwüstlich, innen hohl, hüpft, springt und ist für unseren Mops furchtbar aufregend. Asterix liebt seinen Kong, wenn wir ihm eine besondere Freude bereiten wollen, befüllen wir ihn mit Topfen. Kurz tiefgekühlt  servieren wir das Teil als köstliches Hundeeis. Da ist dann schlecken ohne Ende angesagt.

Vor kurzem war der KONG plötzlich verschwunden. Überall haben wir nachgesehen, er war nicht zu finden. Das Gewinsel und Geheul unseres unglücklichen Möpschens war kaum auszuhalten, ständig war er auf der Suche nach seinem Lieblingsspielzeug. Irgendwann haben wir  Tapsi bei Grabungsarbeiten im Garten beobachtet und nachgesehen. Tatsächlich hat unsere wilde Hummel den KONG ein – und danach wieder ausgegraben. Wir haben das total verschmutzte Teil gesäubert und Asterix zurückgegeben. Jetzt ist er wieder glücklich. Tapsi die anscheinend auch Gefallen daran gefunden hat bekommt als Trost einen Riesenkong.

Sonntag 16.08.2015

Eine aufregende Woche

Diese Woche hatten wir lieben Besuch von Sandra und ihrem Dreimäderlhaus. Bei fünf Kindern im Haus tut sich schon einiges. Eine völlig neue Situation für unser Möpschen! Da Tapsi nicht mehr die Jüngste ist und Asterix ganz schön stürmisch sein kann haben wir die Kinder nie allein mit den Hunden gelassen. Es hat super funktioniert, der quirlige Mops hat sich an die Regeln gehalten. Kein hochspringen an den Kindern war die wichtigste davon. Er hat sich von den Kleinen streicheln und drücken lassen und war immer mittendrin im Geschehen. Hin und wieder ist er mit einem Stofftier oder Socken durchs Haus gedüst, hat aber alles wieder zurück gebracht. Den Kindern hat es gefallen. Etwas irritiert war der kleine Kerl weil wir die Doggy Pools zu einem Plantschbecken für die Kleinsten umfunktioniert haben. War aber auch kein Problem, hat er sein Geburtstagsgeschenk halt mit den Kindern geteilt. Tapsi und Speedy sind mit kleinen Kindern aufgewachsen und den Trubel gewohnt. Für Asterix war diese Woche eine wertvolle Erfahrung, er hat bestimmt viel daraus gelernt.

Samstag 01.08.2015

Frühaufsteher

Was haben wir uns darauf gefreut, in den Ferien  ausschlafen zu können. Zuerst hat uns die große Hitze einen Strich durch die Rechnung gemacht und danach unser Frühaufsteher Asterix. Bevor Herrchen zur Arbeit geht, versorgt er alle Haustiere. Also ist kein Grund vorhanden früh aufzustehen.  Tapsi und Speedy rollen sich nach der Morgenmahlzeit noch einmal ein und rühren sich erst, wenn sie merken es ist Zeit für unseren Spaziergang. Nicht so die kleine Nervensäge von Mops. Da hilft es auch nichts wenn ich mich schlafend stelle und die Decke bis über den Kopf ziehe. Damit er mit seinem Gewinsel  die Zwillinge nicht aufweckt, darf unser Schmusemops mit ins Bett. Da geht es dann so richtig los. Um sich bemerkbar zu machen wird an meinen Ohren geknabbert, dann will er seine Streicheleinheiten und danach spielen. An weiter schlafen ist nicht zu denken, ein Versuch die Zeitung zu lesen scheitert meist daran, dass er sich sofort darauf legt. Natürlich könnte ich streng durchgreifen, aber der kleine Kerl ist ja sooo süß und ich genieße jede freie Minute mit ihm!

Montag, 27.07.2015

Endlich wieder kühler

War fast nicht mehr auszuhalten diese lang andauernde Hitze. Die Hunde haben sehr darunter gelitten. Selbst die Katze wollte tagsüber das Haus nicht mehr verlassen und ging erst abends auf die Pirsch. Spazieren gehen war nur in aller Früh möglich. Ein bisschen Abkühlung haben der Gartenschlauch und das Doggy Pool gebracht. Am ärmsten war unsere Tapsi. Sie ist ja nicht mehr die Jüngste und Gesündeste. Da unsere Schlafräume klimatisiert sind waren wenigstens die Nächte erträglich. Speedy und Asterix haben es genossen. Tapsi ist der Gang in den oberen Stock zu beschwerlich und hat sich deshalb bis in der Früh ins Freie verzogen. Gott sei Dank ist es wieder kühler. Die Energie kommt zurück, am Samstag war bereits ein längerer Spaziergang möglich. Unsere vierbeinigen Lieblinge waren kaum zu bremsen vor lauter Übermut und Freude!

Freitag, 17.07.2015

So schnell vergeht die Zeit

Am 14. Juli hat Asterix seinen 1. Geburtstag gefeiert. Er ist zu einem stattlichen Möpschen herangewachsen, wiegt 7,5 kg und hat sich wunderbar entwickelt!  Wir alle haben den vitalen Wirbelwind ins Herz geschlossen, nicht mehr zum Wegdenken der kleine Kerl. Er besticht durch sein sonniges Wesen, ist anhänglich und treu.  Außerdem ist er sehr gelehrig und folgsam. Aber er hat auch seinen „eigenen Kopf“ und kann ganz schön temperamentvoll sein. So wie unsere anderen Haustiere, ist er fixer Bestandteil der Familie. Seinen Platz im Rudel hat Asterix inzwischen gefunden, war ja nicht ganz einfach für ihn sich unterzuordnen. Aber Tapsi und Speedy haben ihn immer wieder zurecht gewiesen und jetzt hat alles seine Ordnung. Ein tolles Trio, das wie Pech und Schwefel zusammen hält.

 

Dem A - Wurf der altdeutschen Mopszucht vom Wienerwald wünschen wir alles Gute zum 1. Geburtstag! Den Mopseltern viel Freude und lange wundervolle Jahre mit ihren kleinen Lieblingen, jeder von ihnen ist einzigartig!

Aktuelles

Online seit 1.01.2014

letzte Aktualisierung

01. Jänner 2021

Druckversion | Sitemap
© Renate und Karlheinz Galka