Donnertag, 02.10.2014
4. Woche im neuen Zuhause
Diese Woche hat Asterix seine Tierärztin kennen gelernt. Er war so mit seinem Leckerli beschäftigt, dass er die Impfung gar nicht mitbekommen hat. Unsere TÄ war begeistert „ein Mops mit Hals und Schnauze, so sollten alle Möpse aussehen“ hat sie gemeint! „Der kleine Kerl ist rundum gesund und hat eine tolle Atmung, wirklich bemerkenswert“!
Wir sind sehr stolz auf unser lebenslustiges, vitales und vor allem atmungsfreies Möpschen. Ein großer Dank gebührt unserer Züchterin, die einen nicht selbstverständlichen Weg zum Wohl der Tiere eingeschlagen hat und die eine oder andere Hürde nehmen musste. Wir freuen uns aus dieser hervorragenden Zucht einen Welpen bekommen zu haben!
Donnertag, 25.09.2014
3. Woche im neuen Zuhause
Asterix hat sich bereits gut eingelebt. Er ist ein aufgeweckter, neugieriger, verspielter, liebenswerter, immer hungriger kleiner Mops und entwickelt sich prächtig. Inzwischen haben wir ihn auf drei Mahlzeiten umgestellt, was ihn weniger freut. Dafür bekommt er allgemein mehr und das wiederum freut ihn sehr! Sein Tagesablauf besteht aus fressen, schlafen, spielen, die Katze verbellen und unseren Spaziergängen die er über alles liebt. Außer es regnet, da stolziert er wie ein Storch, die Beine werden immer länger damit der Bauch ja nicht nass wird. Eine kleine Waldrunde und die Siedlungsrunde, beide Strecken bewältigt er bereits alleine. Im Wald kann er sich austoben, durch die Siedlung geht er brav an unserer Seite. Im Garten hält sich unser Wirbelwind bereits außerhalb des Freigeheges auf, um mit Tapsi und Speedy zu spielen. Wenn wir ihn rufen, kommt er sofort. Heute haben wir Asterix in der Gemeinde angemeldet, nächste Woche steht ein Besuch bei unserer Tierärztin zwecks impfen an und am 06. Oktober starten wir mit der Hundeschule.
Donnertag, 18.09.2014
2. Woche im neuen Zuhause
Unser Baby auf vier Pfoten hält uns ganz schön auf Trab. Wenn der kleine Kerl den „ich bin ja so arm, holt mich hier raus“ Blick aufsetzt, fällt es wirklich schwer konsequent zu bleiben. Meinen Plan Haushalt, Kinder und Hundebaby unter einen Hut zu bringen, hat er sofort auf den Kopf gestellt. Es ist auch schon das eine oder andere Malheur passiert, wenn wir nicht aufgepasst haben. Der Frechdachs kann immer pinkeln, auch wenn wir gerade draußen waren. Bevorzugt auf weiche Stellen wie Tapsi oder Speedy`s Schlafstellen, Badezimmermatten und wenn gerade ein Polster oder eine Decke im Weg liegt, da natürlich auch. Jetzt ist Plan B in Kraft getreten, alle notwendigen Arbeiten werden nur dann verrichtet wenn Asterix schläft. Die Zeit wo er so klein und putzig ist vergeht viel zu schnell, da muss man jede freie Minute mit dem kleinen Schatz genießen. Aber auch aufpassen, dass er nicht anfängt uns zu erziehen!
Endlich wieder Sonnenschein und eine halbwegs trockene Wiese. Da kann der kleine Mops seiner absoluten Lieblingsbeschäftigung nachgehen, Volldampf im Gartengehege und spielen ohne Ende. Am Vormittag haben wir jetzt immer eine kleine Runde durch die Siedlung gemacht um Asterix an den Verkehr und Straßenlärm zu gewöhnen. Da wurde jeder Kanaldeckel misstrauisch beäugt und jedem vorbeifahrenden Auto nachgeschaut. Die Hälfte der Strecke bewältigt er bereits alleine, den Rest lässt er sich tragen.
Wir arbeiten fleißig an der Beißhemmung und haben schon erste Erfolge. Ein lautes, kurzes au und unser kleiner Vampir reagiert sofort. Dann kommt die Kaustange zum Einsatz, da hat er einige Zeit zu tun, kann anständig zubeißen und wenn sie schön weich ist auch ein Stück abnagen und verspeisen. Optimal für den ewig hungrigen Mops und schonend für unsere Weichteile.