Sonntag, 05.07.2015
Abkühlung
Asterix war bis vor kurzem extrem wasserscheu. Anfangs hat er um jede Pfütze einen großen Bogen gemacht. Spazieren gehen im Regen war fast nicht möglich und pinkeln in der nassen Wiese ein Albtraum für unser Möpschen. Hundeschule ist bei Schlechtwetter ausgefallen, der kleine Kerl war ja nicht bereit sich am nassen Platz zu bewegen. Das hat sich inzwischen geändert. Zuerst nur zaghaft, aber immerhin hat er bei einem Spaziergang seine Vorderpfoten ins Wasser getaucht um sich ein Steckerl zu holen. Bald darauf ist er bereits mit allen vieren im seichten Bach herumstolziert, den Bauch immer schön hochgezogen um ja nicht nass zu werden. Ja und jetzt gibt es nichts Schöneres für ihn als im Wasser zu toben, bei den Temperaturen ist Abkühlung gefragt. Wasserschlacht mit Tapsi und Speedy, da stört es nicht wenn`s mal tiefer wird. Manchmal steht er bis zum Hals im Wasser. Wenn wir im Bad sind begleitet er uns auf dem Schwimmbrett durchs Becken und dass er schwimmen kann hat er auch schon bewiesen.
Sonntag, 28.06.2015
Kurzurlaub
Für Asterix war es der erste Urlaub mit uns. Koffer packen, Auto einräumen, Hunde und Kinder fertig machen. Die Aufregung kannte keine Grenzen, unser Möpschen war im Ausnahmezustand. Auto fahren ist er gewöhnt, eine andere Umgebung auch. Aber in einer fremden Pension übernachten hat ihn dann schon total überfordert. Die erste Nacht war anstrengend und kurz, danach hat er sich Gott sei Dank beruhigt. Wir waren in Mitterberg bei Gröbming einquartiert, mitten in der Natur. Ein Paradies für unsere Hunde und die Zwillinge. Asterix hat die Wanderungen und Ausflüge mit uns genossen. Der kleine Kerl ist trittsicher, schwindelfrei und unermüdlich! Er war mit uns am Stoderzinken auf 1.850 m unterwegs. Wahrscheinlich hat ihn die Höhenluft müde gemacht, die 2. Nacht hat er brav durchgeschlafen und anpassungsfähig wie er ist hat ihn auch das anfangs "fremde Zuhause" nicht mehr gestört. Leider war unser Kurzurlaub viel zu schnell vorbei.
Mittwoch, 17.06.2015
Auszeit
Die Entscheidung ist gefallen. Nach Rücksprache mit unserem Zweigstellenleiter haben wir uns entschlossen Asterix eine Auszeit bei TAT zu gönnen. Wir haben die Möglichkeit je nach Entwicklungsstand unseres Möpschens heuer im Herbst, oder nächstes Jahr im Frühling wieder einzusteigen. Jetzt soll er erst einmal sein junges Hundeleben ohne Stress genießen. Es läuft uns ja nichts davon und manchmal ist weniger….einfach mehr!
Samstag, 13.06.2015
Junghundeprüfung
Leider war Asterix für die Begleithundeprüfung um 1 Monat zu jung. Deshalb haben wir uns spontan dazu entschlossen bei den Junghunden anzutreten. Von 100 erreichbaren Punkten haben wir 96 erreicht. Das war eine tolle Leistung von unserem kleinen Schatz. Diese Prüfung war schon viel anspruchsvoller als die der Welpen.
Ob wir bei TAT weiter machen wird sich nächstes Wochenende entscheiden, da haben wir Block 4 der Ausbildung in Mürzsteg. Speedy ist auch mit von der Partie, wir werden das Fort- und Ausbildungswochenende genießen und dann geht es in die wohlverdiente Sommerpause!
Sonntag, 07.06.2015
Nachtübung
Einmal im Jahr veranstaltet unsere Hundeschule eine Nachtübung. Heuer haben wir mit Speedy und Asterix daran teilgenommen. Die Hunde, aber auch wir hatten großen Spaß daran! Es gab 13 verschiedene Stationen die bewältigt werden mussten. Der Geist am Murufer war Asterix zuerst nicht ganz geheuer, deshalb musste er auch verbellt werden. Das war aber erlaubt. Die Futterschüssel aus der nicht gefressen werden sollte hat er sehnsüchtig beäugt, sich aber brav zurückgehalten. Im Bällchenbad war leider Wasser, da war nix mit reinspringen. Dafür ist er mit Begeisterung durch den langen Tunnel und über die A –Wand gelaufen. Auch eine Scheibtruhenfahrt war dabei. Bei einigen Stationen wurde der Gehorsam überprüft. Einmal durfte ausgiebig gespielt werden und zuletzt haben wir einen Trick vorgeführt. Unser kleiner Tanzmops kann sich auf die Hinterläufe stellen und im Kreis drehen. Für ein Leckerli macht er fast alles und dass es finster war hat ihn überhaupt nicht gestört!
Montag, 01.06.2015
Mopstreffen
War das eine Freude!
Das lang ersehnte Geschwistertreffen fand auf einem Bio Bauernhof bei Neulengbach, mitten im Grünen statt. Das Wetter war ein Traum, blauer Himmel und Sonnenschein. Leider konnte Mama Abby (sie ist gerade läufig) nicht mitkommen, wurde aber von Tante Hope würdig vertreten. Aus den süßen kleinen Welpen sind inzwischen stattliche Möpse geworden. Allen voran mit über 8 kg der Prachtkerl Louis, gefolgt von Asterix und den jungen Damen Adrina, Emma, Lore und der zarten Frieda. Sie haben sich alle prächtig entwickelt, sind freiatmend, sehr agil und gesund! Mit von der Partie waren auch noch Coco und Romy, zwei außerordentlich brave Labradorhündinnen und unsere Halbmopsrakete Speedy. Wir mussten Asterix zwischendurch immer wieder an die Leine nehmen, er wäre sonst mit seinen Geschwistern bis zum Umfallen gelaufen. Kaum hatte er sich etwas erholt wurde schon wieder Gas gegeben. Da sind 6 Energiebündel ohne müde zu werden immer wieder mit Mopsgeschwindigkeit durch den Garten gedüst. Wir konnten uns inzwischen mit den anderen Mopseltern über die Entwicklung unserer Lieblinge austauschen.
Es war ein wunderschöner Tag und wir möchten uns auf diesem Wege bei unserer Züchterin und ihrer Familie für die Einladung, eine perfekte Organisation und die Bewirtung bedanken. Vielen herzlichen Dank, Christina!!!
Montag, 25.05.2015
Pfingstwanderung
Ganz in unserer Nähe haben wir einen Wanderweg entdeckt, der über Wiesen und Wälder nach Tobelbad führt. Den ganzen Weg über hat sich ein Bach mitgeschlängelt. Für unsere Wasserratten ein Traum. Stellenweise war das Wasser so tief, dass Tapsi bis zum Bauch darin stand. Asterix war anfangs etwas skeptisch. Wir haben ihn an einer seichten Stelle mit einem Leckerli über den Bach auf die andere Seite gelotst. Er musste lange nachdenken, aber der Appetit auf das Leckerli war stärker als die Scheu vor dem Wasser. Also ist er langsam mit langen Beinen durchstolziert! Hat nicht lange gedauert und unser wasserscheuer Mops hat Gefallen daran gefunden. Immer wieder ist er durchs Wasser gelaufen, auch an etwas tieferen Stellen. Er wollte ja unbedingt hinter Tapsi und Speedy her. Leider hatten wir keine Kamera dabei um Fotos zu machen, aber das werden wir nachholen. Diese Wanderung machen wir bestimmt öfter, sie ist im Sommer ideal weil der Weg größtenteils schattig ist und die Hunde sich im Wasser abkühlen können.
Sonntag, 17.05.2015
Verliebter Mops
Gestern war eine süße kleine Hündin bei uns zu Besuch. Cookie heißt die junge Dame, sie ist im selben Alter wie Asterix und hat ihm gehörig den Kopf verdreht! Ganz verliebt war unser Möpschen, er hat sie richtig angehimmelt und ständig beschnüffelt. Im Garten haben die Beiden etliche Runden gedreht, die kleine Maus hat kürzere Beinchen und ist noch etwas schneller als unser Liebling. Da hat er aber geschaut, etliche Male versuchte er eine Abkürzung zu nehmen um mithalten zu können. Am Abend war Asterix ganz schön geschafft, total erledigt ist er in seinem Bettchen gelegen, hat selig geschlummert, immer wieder gejapst und mit den Pfoten gerudert. Wahrscheinlich hat er von seiner ersten großen Liebe geträumt!
.
Montag, 11.05.2015
Tiere als Therapie (TAT)
Block 3 der Ausbildung ist nicht ganz so gut gelaufen wie ich es mir gewünscht hätte. Unterordnung und abrufen vom Spiel mit den anderen Hunden war super! Gekriselt hat es bei der therapiespezifischen Arbeit und zwar beim Kontakt mit einer Person die den Pflegezustand überprüft. Da werden Ohren, Zähne und der Fellzustand angesehen. Asterix hat ganz deutlich gezeigt, dass er überhaupt nichts davon hält wenn ihm jemand ins Maul und die Ohren schaut. Sitzen bleiben war auch nicht angesagt, sobald jemand auf ihn zugegangen ist und nur annähernd versucht hat ihn anzugreifen wurde sofort ein Ausweichmanöver gestartet. Um ihm nicht zu schaden haben wir diese Übung sicherheitshalber abgebrochen. Alles andere hat ja gut funktioniert, wir dürfen halt nicht vergessen, dass unser Möpschen doch noch ein Junghund ist und weitum der Jüngste bei der Ausbildung. Der zweite Junghund hat inzwischen aufgehört.
Dafür hatten wir heute ein tolles Erlebnis. Der wasserscheue Mops hat bei unserem Spaziergang an der Mur erstmalig seine Vorderpfoten ins Wasser gehalten. Da ist ein Steckerl geschwommen und das wollte er sich unbedingt holen.
.
Sonntag, 03.05.2015
Asterix der kleine Zerstörer
Was haben wir in unserem Eifer und unserer Freude über das süße Mopsbaby nicht alles gekauft. Die Erstausstattung mit dem kuscheligen Mondbett, der Stern wurde inzwischen abmontiert und das Bettchen aufgetrennt. Nähte liebt unser kleines Schadentier über alles, darauf hat er sich spezialisiert! Das hübsche Blumenbett und viele Kuscheltiere hat Asterix im Laufe der Zeit zerrissen. Das weiche Pfotenkörbchen zum darin Versinken und jede Menge Spielsachen sind inzwischen kaputt. Unser kleiner Zerstörer hat so ziemlich alles vernichtet. Sämtliche Läufer die Tapsi das Aufstehen erleichtern sollen, sind an allen Ecken aufgetrennt. Selbst der starke Gummiring, welcher Tapsi, Pauli und Speedy überlebt hat ist total kaputt. Zwei Betten haben wir wieder zusammen geflickt und mit alten Decken ausgestattet. Einzelne Socken haben wir genug, die werden verknotet und zum Spielen verwendet. Jetzt gibt es erst wieder was Neues wenn sich die Zerstörungswut unseres Möpschens gelegt hat.
Sonntag, 26.04.2015
Treuer Mops
Unser kleiner Mops ist schon eine treue Seele. In aller Früh begrüßt er uns bereits schwanzwedelnd und so stürmisch, als ob wir ewig lange weg gewesen wären. Dabei schlafen wir im selben Zimmer. Den ganzen Tag begleitet er mich auf Schritt und Tritt, freut sich unheimlich wenn Herrchen nach Hause kommt und ist am liebsten immer und überall mit dabei. Manchmal muss Asterix in seiner Villa auf uns warten, da überschlägt er sich dann vor Freude wenn wir wieder nach Hause kommen.
Wenn wir es uns alle miteinander auf der Bettbank vor dem Fernseher bequem machen, liegt mittendrin unser kleiner Kuschelmops. Sogar auf dem Whirlpool hat er seinen eigenen Liegeplatz damit er in unserer Nähe sein kann. Dabei ist unser kleiner Liebling extrem wasserscheu, was sich hoffentlich noch legen wird. Tapsi und Speedy sind nämlich richtige Wasserratten.
Mitwoch, 22.04.2015
Asterix in der Hundeschule
Inzwischen ist unser kleiner Schatz 9 Monate jung und 7 kg schwer. Die Sturm- und Drangzeit haben wir gut überstanden, Asterix hat sich prächtig entwickelt! Zusätzlich zu TAT besuchen wir 1-Mal wöchentlich die Hundeschule um die Unterordnung zu festigen. Angeboten hat sich der Begleithundekurs in den auch der Verkehrsteil integriert ist. Die Hunde lernen unter anderem mit dem Hundeführer an der lockeren Leine bei Fuß zu gehen, sitzen oder liegen zu bleiben, für kurze Zeit alleine zu bleiben, ruhig durch eine Menschengruppe zu gehen und sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen. Da kommen viele neue Eindrücke und Situationen auf unser Möpschen zu. Asterix hat sichtlich Spaß daran, obwohl er manchmal lieber mit den anderen Hunden herumtollen würde.
Dienstag, 14.04.2015
Tiere als Therapie (TAT)
Ausgesprochen brav war Asterix bei Block 2 der Ausbildung. Wir haben in Edelsgrub (Anfang der Oststeiermark) mitten im Grünen bei traumhaftem Wetter trainiert. Vormittag war praktisches Training mit Unterordnung, spielen und therapiespezifisches Arbeiten angesagt. Dazwischen immer wieder ausgiebige Pausen um die Hunde nicht zu überfordern. Am Nachmittag standen theoretische Vorträge auf dem Programm. Da ich mit Pauli den Theorieteil bereits absolviert habe, brauche ich nur mehr die Fortbildungen besuchen. Deshalb konnten wir uns am frühen Nachmittag bereits verabschieden und freuen uns jetzt schon auf Block 3 im Mai.
Donnerstag, 09.04.2015
Auf dem Weg der Besserung
Asterix geht es schon viel besser, das Medikament scheint gut zu wirken. Unterstützend bekommt er Globuli die das Immunsystem stärken und einen Kräutersaft für die oberen Atemwege. Der kleine Kerl schläft bereits viel ruhiger, bekommt besser Luft, schnarcht nicht mehr so viel und entwickelt anständig Energie. Es ist wärmer geworden und somit kann unser Wirbelwind sobald es nicht zu windig ist wieder in den Garten. Zum Schulbus geht er auch schon mit und morgen versuchen wir einen kleinen Spaziergang. Ist sonst ja nicht auszuhalten das Energiebündel Mops. Vorher haben wir uns natürlich mit unserer TÄ abgesprochen und die hat nichts dagegen einzuwenden!
Dienstag, 07.04.2015
Kleiner Patient
Asterix ist total verschnupft, der kleine Mops schnarcht und schnieft schon seit dem Wochenende. Deshalb waren wir heute bei unserer TÄ und haben ihn untersuchen lassen. Die Lunge ist Gott sei Dank frei, aber er hat eine Bomben Verkühlung, bekommt schlecht Luft und braucht ein Antibiotikum sowie Ruhe d.h. er soll nicht herumtoben. Hundeschule fällt für diese Woche aus, dann sehen wir weiter. Momentan darf unser kleiner Patient nur zum Pinkeln in den Garten. Das gefällt ihm gar nicht, aber es ist noch immer viel zu windig und kalt. Speedy müssen wir auch fernhalten, damit er nicht angesteckt wird. Die Beiden schlecken und busseln sich ja ständig gegenseitig ab.
Sontag, 05.04.2015
Montag, 30.03.2015
Tapferer kleiner Asterix
Bei der letzten tierärztlichen Untersuchung wurde bei unserem kleinen Schatz persistierende Milchcanini festgestellt. Das ist eine Zahnerkrankung die häufig bei kleinen Rassen vorkommt. Durch die fehlende Resorption der Wurzel des Milchfangzahnes bleibt er fest verwurzelt und somit kann der kommende Fangzahn nicht richtig durchstoßen. Damit es zu keiner Zahnfehlstellung oder Entzündung kommt müssen diese Zähne operativ unter Narkose entfernt werden. Nachdem unser Pauli an einem Narkoseschaden gestorben ist waren wir ganz schön aufgeregt und konnten uns mit dem Gedanken überhaupt nicht anfreunden. Wir haben uns dann aber doch dazu entschlossen und inzwischen hat Asterix alles gut überstanden. Es wurden ihm drei Milchfangzähne entfernt, der Eingriff hat 15 Minuten gedauert danach durften wir ihn gleich wieder mit nach Hause nehmen. Untertags war er etwas gebremst, jetzt am Abend ist er bereits wieder ganz der „Alte“.
Sonntag, 29.03.2015
Jung Hundeausbildung bei TAT (Tiere als Therapie)
Mit dem Stadtausflug war die Welpen Ausbildung bei TAT beendet. Dieses Wochenende hat die Modulausbildung für zukünftige Therapiehunde begonnen und wir haben das Angebot bekommen mit Asterix als Junghund die Ausbildung mitzumachen. Also haben wir die Wintersachen wieder ausgepackt und uns am Samstag auf den Weg nach Mürzzuschlag gemacht, wo sich der Sitz der Zweigstelle Steiermark befindet und der erste Block der Ausbildung stattfand. Dort wurden die Hunde auf ihre Tauglichkeit zum Therapiehund getestet. Asterix hat den Einstiegstest mit Bravour bestanden und somit sind wir bei Block zwei im April wieder mit dabei.
Montag, 23.03.2015
Energiebündel Mops
Je wärmer und schöner es wird, desto mehr Energie entwickelt unser Möpschen. Es scheint als hätte sich mit Frühlingsbeginn sein Bewegungsdrang gesteigert. Liebend gerne hilft er uns bei der Gartenarbeit. Blumen ausgraben, Äste abbeißen, Steine in der Wiese verteilen und Grabungsarbeiten gehören dazu! Löcher buddeln ist momentan die absolute Lieblingsbeschäftigung von Asterix. Bevorzugter Spielbereich, die Sandkiste der Zwillinge. Da wird nach Herzenslust gegraben und manchmal sogar etwas gefunden. Tapsi vergräbt dort gerne ihre Knochen. Nach getaner Arbeit legt sich unser Energiebündel in die Sonne, erholt sich von den Anstrengungen und lässt es sich gut gehen. Um unsere Blumen und Sträucher zu schützen haben wir kleine eingezäunte Bereiche geschaffen. Den Rest des Gartens können die Hunde nutzen.
Sonntag, 15.03.2015
Tiere als Therapie (TAT)
Teil 6 der Ausbildung hat uns in die Innenstadt von Graz geführt. Übungen mit dem Einkaufswagen vor einem Supermarkt haben genauso dazugehört wie das Überqueren des Zebrastreifens einer stark frequentierten Straße. Das war schon aufregend für unser Möpschen, ist er doch ein richtiges Landei und Ausflüge in die Stadt eher selten. Danach haben wir die Albert Schweitzer Klinik besucht, sind dort mit dem Lift gefahren, haben die Begrüßungssituation mit Fremden geübt und im Eingangsbereich (Stationsbesuche dürfen wir während der Ausbildung noch keine machen) Kontakt mit Patienten gehabt, die sich sehr über den Hundebesuch gefreut haben.
Sonntag, 08.03.2015
Zukünftiger Therapiehund
Um Asterix auf seine Aufgabe als Therapiehund vorzubereiten, durfte er Speedy am Samstag zur Arbeit begleiten. Wir sind ja noch mitten in der Ausbildung aber ein bisschen in die Praxis reinschnuppern kann nicht schaden. Bei unserem Klienten Peter sind die Voraussetzungen dafür optimal. Wir arbeiten in seinem Zimmer und die Hunde haben dort einen Ruheplatz den sie jederzeit aufsuchen können, sollten sie eine Auszeit brauchen. Wir haben alles ausprobiert was bisher gelernt wurde. Ohne Scheu vor dem Rollstuhl hat sich Asterix darauf gesetzt um Peter zu begrüßen. Zur Belohnung gab es Leckerlis, die ganz sanft genommen wurden. Der kleine Kerl wurde gebürstet, gestreichelt und durfte abwechselnd mit Speedy verschiedene Spiele ausprobieren. Dazwischen hat er immer wieder brav auf seiner Decke gewartet bis er an die Reihe kam. Asterix hatte sichtlich Spaß daran, er wird bestimmt ein toller Therapiehund und Peter ist stolz darauf ihn in die Arbeit einzuführen zu dürfen!
Montag, 02.03.2015
Mops im Glück
Es ist wirklich leicht unserem naturliebenden Mops eine Freude zu machen. Für unseren Sonnenanbeter gibt es nichts Schöneres als eine halbwegs trockene Wiese, etwas Sonnenschein und angenehme Temperaturen. Da verbringt Asterix dann die meiste Zeit im Freien. Sobald es wärmer wird bleibt die Balkontüre tagsüber offen und er kann sich mit den anderen Hunden ganz nach Belieben frei in Haus und Garten bewegen. Angenehm ist, dass wir nicht immer daran denken müssen ihn rauszulassen damit er sein Geschäftchen verrichten kann. Das macht er inzwischen ganz selbständig, auch das Pinkelgehege ist nicht mehr notwendig und wurde inzwischen abgebaut. In der Früh starten wir mit unserer ausgedehnten Waldrunde, mit von der Partie sind natürlich Speedy und Tapsi, der es inzwischen wieder sehr gut geht. Aus unserer wilden Hummel ist halt eine „alte Dame“ geworden, im Juni wird sie 10 Jahre alt! Am Nachmittag geht es dann noch mal raus in die Natur, da werden wir von Herrchen und den Zwillingen begleitet. Beliebt sind auch unsere Sonntagsausflüge, da wird dann um die Wette geschnüffelt. Endlich einmal andere Gerüche!
Samstag, 21.02.2015
Tiere als Therapie (TAT)
Unser Möpschen ist immer für eine Überraschung gut. Gerade noch in der pubertären Phase und kaum auszuhalten ist auf einmal wieder alles ganz anders. Bei der heutigen Einheit hat Asterix den Vorzeigemops herausgekehrt. Er hat einen gewaltigen Entwicklungsschub gemacht. Alles bisher Erlernte wurde von ihm perfekt ausgeführt, so als würde er nie etwas anderes machen. Bei Fuß gehen, sitzen und liegen auf Kommando, bleiben bis er gerufen wird, abrufen vom Spiel, alles kein Problem. Am Schoß sitzen, sich streicheln und bürsten lassen ohne herumzualbern, das Leckerli sanft und vorsichtig nehmen ohne zu fordern und vor allem warten bis es soweit ist, funktioniert bestens. Da hab ich nur so gestaunt und mich sehr darüber gefreut. Die pubertären Anwandlungen unseres Lieblings waren in den letzten Wochen mehr als anstrengend. Vielleicht ist diese Phase jetzt ja vorbei.
Sonntag, 15.02.2015
Sportlicher Mops
Es war wieder einmal Zeit für eine Gewichtskontrolle. Stolze 6 kg bringt Asterix im Alter von 7 Monaten auf die Waage. Wenn das so weiter geht, hat er Mama Abby bald überholt! Aber als Rüde wird er wahrscheinlich etwas größer und schwerer werden. Die Körperform ist wunderschön, schlank und gut geformt. Am meisten freuen wir uns über seine freie Atmung. Unser Mops ist ein freundlicher, lebensfroher und vitaler Wirbelwind. Wenn er Mopsgeschwindigkeit einlegt bringt er alle Zuseher zum Staunen, niemand würde einem Mops zutrauen so ausdauernd und schnell zu laufen ohne hinterher röchelnd um Luft zu japsen.
Samstag, 07.02.2015
Schlauer Mops
Herrchen ist mit den „großen Kindern“ auf Urlaub gefahren. Da hat sich unser schlauer Mops gedacht, eine Seite im Bett ist frei, da mach ich es mir neben Frauchen gemütlich. Die Enttäuschung war groß, als unser Kuschelmops die Nacht dann doch in seinem Körbchen verbringen musste. Es ist schon ein gutes Gefühl, wenn sich so ein weiches Fellknäuel anschmiegt und man kommt auf jeden Fall in Versuchung es dabei zu belassen. Wäre ja nur für ein paar Nächte. Aber einmal erlaubt, ist immer erlaubt und deshalb bin ich schweren Herzens standhaft geblieben. Die allabendliche Kuscheleinheit hat es ja trotzdem gegeben, nur die Nacht verbringt jeder in seinem eigenen Bett!
Samstag, 31.01.2015
Die Umstellung auf zwei Mahlzeiten ist gelungen!
Es hat zwar eine Zeitlang gedauert bis unser kleiner Nimmersatt sich daran gewöhnt hat, funktioniert inzwischen aber tadellos. Die Mittagsmahlzeit wurde ja nicht gestrichen, sondern auf die anderen Mahlzeiten aufgeteilt. Alle Hundebesitzer werden diesen treuherzigen Blick kennen, mit dem sie tagtäglich von ihrem Liebling bedacht werden um zu einem oder mehreren Leckerlis zu kommen. Der Mops kann das noch ein bisschen besser. Da fällt es einem wirklich schwer standhaft zu bleiben.
Momentan wird unser Durchsetzungsvermögen auf eine harte Probe gestellt. Asterix ist mitten in der pubertären Phase. Er glaubt, die Rangordnung neu erfinden zu müssen und vergisst dabei dass er der Jüngste im Bunde ist. Tapsi und Speedy erinnern ihn aber immer wieder daran und wir passen ganz gut auf damit er uns nicht um den Finger wickelt und unsere Autorität untergräbt.
Samstag, 24.01.2015
So ein Mops hat´s nicht leicht
Die Umstellung auf zwei Mahlzeiten gestaltet sich schwierig. Asterix versteht die Welt nicht mehr, pünktlich zur Mittagszeit sitzt er in der Küche
und wartet auf sein Fressen. Die Blicke unseres hungrigen Möpschens sind kaum auszuhalten. Wir waren einige Male in Versuchung ihm wenigstens ein paar Leckerlis als Ersatz zu geben, sind aber
standhaft geblieben. Freiwillig verlässt unser kleiner Schatz die Küche nicht mehr, da müssen wir ihn schon raustragen und die Türe hinter uns schließen. Ständig auf der Lauer nimmt er sofort jede
Gelegenheit wahr um wieder in die Küche zu gelangen. Manchmal leistet ihm Speedy dabei Gesellschaft, dann liegen Beide nebeneinander und warten geduldig bis es Abend wird. So nach dem Motto:
geteiltes Leid, ist halbes Leid!
Samstag, 17.01.2015
Tiere als Therapie (TAT)
Scheint als hätten wir die Erziehung über die Ferien etwas vernachlässigt. Bisher brav Erlerntes war bei der heutigen Fortsetzung unserer Ausbildung
plötzlich wie weggeblasen. Sitzen bleiben beim Streicheln und Bürsten ein Wunschtraum meinerseits. Es ist schon schwierig einen Mops zur Ruhe zu bringen, aber eigentlich bis jetzt immer ganz gut
gelungen. Heute allerdings hatte Asterix große Ähnlichkeit mit einem Mixer. Total quirlig und aufgezwirbelt. Beim Kommando „Platz“ hat er sich taub und unwissend gestellt. Auch auf seiner Decke
sitzen bleiben und warten war nicht das was sich unser Möpschen für den heutigen Tag vorgestellt hatte. Erst als ich etwas strenger geworden bin hat er es sich anders überlegt und dann doch noch brav
mitgearbeitet. Wahrscheinlich hat er mich auf die Probe gestellt, mal sehen wie Frauchen reagiert!
Donerstag, 08.01.2015
Kleiner Mops im Zahnwechsel
Bald hat Asterix den 6. Lebensmonat vollendet. Er wiegt jetzt 5,20 kg und
ist mitten im Zahnwechsel. Um ihn dabei zu unterstützen bekommt er getrocknete Stücke von der Rinderkopfhaut. Da kann er stundenlang fest darauf herumkauen und er dankt es uns indem er unsere Möbel
verschont. Anfangs hat er ja ganz schön an Holz geknabbert und da gibt es bei uns so einiges. Wo Speedy aufgehört hat, hat Asterix weitergemacht. Jetzt ist renovieren angesagt! Manchmal finden wir
kleine, spitze ausgefallene Zähnchen. Die Zweiten kommen wunderschön gerade, weiß und abgerundet nach. Die Vampirzeiten dürften damit endgültig vorbei
sein.
Sonntag, 04.01.2015
Tiere als Therapie (TAT)
Auch ein Ausflug in die Stadt gehört zur Ausbildung. Da die Wege voll Streusalz waren haben wir im Citypark in Graz trainiert. Mit dem Lift ging es in die oberste Etage, von dort haben wir
das Areal erkundet. Wie für uns gemacht war die Kinderweihnachtswelt. Das war spannend, aber auch anstrengend für unser Möpschen. Immer wieder stehen bleiben, sitzen und warten bis Frauchen sich
alles angesehen hat. Kinder die gelacht haben und herumgelaufen sind. Fremde Hunde die an uns vorbeigegangen sind und viele Menschen von denen einige Asterix unbedingt streicheln wollten. Da ist ihm
schon das eine oder andere Küsschen ausgekommen. Aber er hat sich tadellos benommen!
Mitwoch, 31.12.2014
Sontag, 28.12.2014
Wintereinbruch
Nass, kalt und windig ist nicht das optimale Wetter für unseren Mops. Da bleibt er lieber zu Hause, sollen doch die Anderen spazieren gehen! Er macht es sich lieber vor dem warmen Ofen gemütlich. Sein Weihnachtswunsch hat sich in der Adventzeit erfüllt! Temperaturen bis zu 15 Grad und Sonnenschein. Die Zeit hat Asterix genossen und war oft mit uns im Freien unterwegs. Natürlich waren wir schon furchtbar neugierig wie er auf den ersten Schnee reagiert. Heute war es soweit. Die kalte, pulvrige Schneeschicht im Garten hat ihm anfangs überhaupt nicht gefallen. Er hat sich furchtbar geziert. Sein Geschäftchen hat er ziemlich schnell erledigt um sich danach sofort ins warme Haus zu verziehen. Nach ein paar Versuchen unsererseits ihn in den Garten zu locken und etlichen Aufforderungen von Tapsi und Speedy zum Spielen, ist er allerdings auf den Geschmack gekommen. Wie verrückt hat er seine Runden im Garten gedreht und sich mit den anderen Hunden im Schnee eingegraben.
Sontag, 21.12.2014
Samstag, 13.12.2014
Tiere als Therapie (TAT)
Diesmal hat Asterix verschiedene Geräte wie Rollstuhl, Rollator und Krücken näher kennen gelernt. Es wurden Situationen nachgestellt wie sie ein Therapiehund bei der Arbeit vorfindet. Der kleine Mops durfte auf dem Schoß sitzen, wurde dabei gefüttert und gestreichelt. Er hat die Geräte rundherum beschnuppert, ist unten durch, oben drüber, hat ab und zu ein verstecktes Leckerli gefunden und sich so mit allem vertraut gemacht. Es wurde die Begrüßungssituation mit sitzen bleiben geübt und das Abrufen vom Spiel. Als Belohnung hat Asterix einen Kauknochen bekommen, den ich ihm als Test zur Futterfrustation ein paar Mal abgenommen habe bis er ihn ganz fressen durfte. Gefreut hat er sich nicht darüber, trotzdem hat er ihn mir anstandslos überlassen. Zur Auflockerung haben die Hunde im Freien miteinander gespielt, dabei wurde gleich die Verträglichkeit mit den Artgenossen getestet. Wenn unser Wirbelwind Mopsgeschwindigkeit einlegt, gehen die anderen Hunde in Deckung. Der schnelle, stürmische Mops ist ihnen nicht ganz geheuer. Dafür liegt er jetzt total erledigt in seinem Lieblingskörbchen unter dem Schreibtisch und schlummert tief und fest.
Freitag, 12.12.2014
Wer spielt mit mir?
Sunny unsere Hauskatze hat den Tunnel für sich entdeckt. Liebend gerne versteckt sie sich darin. Das hält unser Wirbelwind nicht aus und bellt so lange bis sie heraus kommt und sich auf ein Spiel mit ihm einlässt. Die Zwei können sich schon einige Zeit miteinander beschäftigen. Solange bis es der Katze zu bunt wird, dann muss Speedy dran glauben. Asterix zeigt ihm ganz deutlich dass er spielen möchte, hält ihm allerhand Spielsachen vor die Schnauze und wartet auf eine Reaktion. Meist lässt er sich nicht lange bitten. Manchmal treiben es die Beiden so wild, dass wir eingreifen und das Spiel unterbrechen. Wenn sie sich ausgetobt haben rollen sie sich nebeneinander ein und schlafen eine Runde. Vertrollt sich Speedy ruft der schlaue Mops Tapsi auf den Plan. Er beißt in ein Quietschspielzeug, hebt den Kopf und wartet einen Augenblick. Im selben Moment startet Tapsi in Richtung Asterix, egal wie weit entfernt sie gerade ist. So hat der kleine Mops immer einen Spielgefährten, es wird ihm nie langweilig und zur Not hat er ja auch noch uns!
Samstag, 06.12.2014
Unser Möpschen frisst für sein Leben gern, er kann gar nicht genug bekommen. Schön langsam steuert er auf die 5 kg zu. Die Futterration haben wir nicht mehr erhöht, er bekommt weiterhin 320g auf drei Mahlzeiten aufgeteilt. Zwischendurch, vor allem beim Training bekommt er natürlich auch Leckerlis. Da wir immer wieder gefragt werden was unser kleiner Schatz gerne frisst und wie wir die Mahlzeiten zusammenstellen, haben wir ein paar seiner Lieblingsmenüs fotografiert und mit der Zutatenliste versehen.
Samstag, 29.11.2014
Tiere als Therapie (TAT)
Die Rasse Mops hat ein sonniges Wesen, ist nicht aggressiv, liebt alle Menschen, ist sehr gut verträglich mit Artgenossen, spürt jede Gefühlsregung, ist der perfekte Trösterhund, bringt Freude ins Leben seiner Menschen und ist somit der ideale Therapiehund. Heute haben wir mit der TAT Welpen Ausbildung begonnen. Wir arbeiten ohne Druck, mit positiver Verstärkung. Alle Voraussetzungen die der zukünftige Therapiehund zur Arbeit braucht werden spielerisch erlernt und gefestigt. Eine Zeitlang ruhig sitzen oder liegen bleiben, Leckerlis ganz sanft aus der Hand nehmen, bei der Begrüßung nicht springen und herum Kasperln, diese Übungen sind für unser Möpschen eine Herausforderung. Aber sie gelingen schon ganz gut!
Mittwoch, 26.11.2014
Wie die Zeit vergeht
Unser kleiner Mops ist bereits 19 Wochen alt, über 4 kg schwer und hat die wohl wichtigste Entwicklungsphase eines Welpen, die sogenannte Präge – und Sozialisierungsphase durchlebt. Unsere Züchterin hat da bereits gute Vorarbeit geleistet. Wir haben darauf aufgebaut und ihn mit verschiedenen Situationen im Alltag, der Umwelt und im Straßenverkehr vertraut gemacht. Aber auch Menschen verschiedener Altersgruppen und andere Tiere hat Asterix kennen gelernt. Unser Baby entwickelt sich schön langsam zum Junghund. Er hat eine wunderschöne Körperform! Gut erkennbar seine schöne Schnauzen Partie mit der längeren Nase und den großen Nasenlöchern, die gut eingelagerten Augen, die schwarze Maske, rechts und links die Muttermale, die schöne Zeichnung auf der Stirn, die süßen Hängeohren, ein wohlgeformter Körper mit Hals, lange Beine und nicht zu vergessen sein Ringelschwanz. Mit einem Wort, ein Vorzeigemops!
Sontag, 23.11.2014
"Hund und Katz"
Anscheinend hat Asterix den Welpenbonus bei unserer Hauskatze verloren. Sie war anfangs streichelweich und sehr zurückhaltend mit ihren Krallen, das hat sich inzwischen geändert. Sie zeigt ihm mit aller Deutlichkeit seine Grenzen auf. Wenn sie ihre Krallen ausfährt, kann es schon passieren dass unser Frechdachs furchtbar winselt und einige Runden Mopsgeschwindigkeit einlegt bis er sich wieder beruhigt hat. Aber Ruhe geben kann er nicht, mit Hartnäckigkeit verfolgt Asterix die Katze und fordert sie immer wieder zum Spielen auf. Eine Zeitlang lässt sie sich auch gerne darauf ein, da düsen sie gemeinsam immer wieder durch den Tunnel, springen auf das Sofa, jagen sich gegenseitig durch das Zimmer, putzen und liebkosen sich bis der kleine Mops es wieder einmal übertreibt und Sunny ihn zurechtstutzt. Das Spiel wiederholt sich immer wieder. Wahrscheinlich kommt daher die Redensweise : „Zwei wie Hund und Katz“!
Samstag, 15.11.2014
Prüfung geschafft
Asterix gelassen wie immer und voll Freude in der Hundeschule bei seinen Freunden zu sein, ich mit Herzklopfen und etwas aufgeregt, so haben wir auf unseren Prüfungstermin gewartet. Als es dann endlich soweit war, hat sich der kleine Mops wieder einmal von seiner besten Seite gezeigt! Die Prüfung war sehr umfangreich. Nach der Begrüßung ging es unter flatternden Bändern, raschelnden Kapseln und sich bewegenden Flaschen durch zum Slalom. Danach kamen die Grundkommandos Sitz und Platz, sowie herbeirufen aus der Entfernung mit anschließender Grundstellung an die Reihe. Weiter ging es mit verschiedenen Geräten wie Tunnel, Hängebrücke, Reifen und dem Tisch wo Zähne und Ohren kontrolliert wurden. Dann noch über verschiedene Untergründe laufen und zum Abschluss die Verabschiedung bei der Prüferin. Wir haben die höchstmögliche Punktezahl erreicht und die Prüfung mit einem Vorzüglich bestanden! Unser kleiner Liebling hat uns wieder einmal mehr überrascht, wir sind wahnsinnig stolz auf ihn!
Mitwoch, 12.11.2014
Endlich wieder Hundeschule
Die Freude war groß, die Hundefreunde wurden mit Begeisterung, schwanzwedelnd und mit viel Gebell begrüßt. Da gab es kein Halten mehr, die nasse Wiese war überhaupt kein Hindernis um mit den anderen Welpen herumzutoben. Diesmal hatten wir das letzte Training vor der Prüfung, Generalprobe sozusagen. Asterix hat alle Kommandos sehr brav ausgeführt, nur das Platz müssen wir noch etwas üben. In der nassen Wiese liegen bleiben ist nicht so seines. Aber bis Samstag bekommen wir das hin und wenn wir Glück haben ist das Wetter schön und vor allem der Platz so halbwegs trocken.
Dienstag, 04.11.2014
Unser Möpschen entwickelt sich prächtig
Sein Appetit ist nach wie vor enorm und die Geschwindigkeit mit der er sein Futter verschlingt unübertroffen. Kaum steht die Schüssel an ihrem Platz, ist sie
auch schon leer. Obwohl Asterix bereits 4 kg wiegt ist er noch immer ein schlanker Mops. Kein Wunder, ist er doch immer in Bewegung und schläft zwar regelmäßig aber bei weitem nicht mehr so oft als
früher. Er fängt jetzt an mit Leidenschaft an Holz zu knabbern, bevorzugt unsere Stufen, Kommodenknöpfe und den Stiel der Kastanienbratpfanne. Das könnte bereits auf die bevorstehende Zahnung
hindeuten.
Wir wollen uns ja nicht zu früh freuen, aber unser Baby dürfte stubenrein sein. Auch in der Nacht muss er seit einer Woche nicht mehr raus und am Tag ist schon lange nichts mehr passiert.
Mit der Hundeschule mussten wir pausieren unsere Tapsi hatte einen bösartigen Tumor an der Zunge und wurde operiert. Die Woche danach hat sie intensive Zuwendung gebraucht, jetzt geht es ihr wieder besser aber die ganzen Auswirkungen lassen sich noch nicht erkennen. So gesehen ist es ganz gut dass sich der quirlige Mops mehr mit Speedy beschäftigt. Die Kommandos üben wir brav zu Hause und Ende November beginnen wir mit der TAT (Tiere als Therapie) Welpenausbildung.
Dienstag, 28.10.2014
Zwei die sich gefunden haben
Die Zeit wo Speedy von Asterix nichts wissen wollte, ihn ignoriert und die Flucht ergriffen hatte sobald er in seine Nähe kam, ist Gott sei Dank vorbei. Die Beiden sind inzwischen ein Herz und eine Seele. Sie spielen und balgen ausgiebig miteinander, manchmal richtig wild, dann liegen sie wieder Seite an Seite und kuscheln sich zusammen. Ist einer nicht da, sucht ihn der Andere sofort. Sogar bei unseren Spaziergängen laufen sie nebeneinander und schnüffeln miteinander. Speedy scheint das große Vorbild von unserem kleinen Wirbelwind zu sein, er schaut sich einiges bei ihm ab. Wir freuen uns, dass unser sturer Halbmops das neue Familienmitglied endlich angenommen hat!
Mittwoch, 22.10.2014
Oje, dieses Wetter
... ist nicht das Wahre für unseren kleinen Mops. Kalt, nass, windig und als Draufgabe stockfinster in der Früh. Da steht er mit drei Beinen in der Wiese, zittert und denkt gar nicht daran sein Geschäftchen zu verrichten. Auch der Waldweg reizt ihn nicht, ein sanftes ziehen an der Leine beeindruckt ihn kaum, da steht er und stemmt sich stur mit aller Gewalt dagegen. Nur nicht locker lassen, denke ich und trage ihn in den Wald. Keine Chance, das Hundebaby bewegt sich nicht. Erst als ich die Richtung ändere kommt er in Bewegung, schnell nach Hause, rein ins Haus und auf den Teppich gepinkelt. Ein Schreckensschrei meinerseits, den Kleinen schnell geschnappt und ab in das Freigehege. Danach haben wir ein paar Mal geübt und inzwischen hat der schlaue Mops kapiert wenn er auf der Wiese pinkelt darf er sofort raus aus dem Gehege und sich im Haus frei bewegen. Aber das war mehr als mühsam!
Montag, 20.10.2014
Asterix begleitet Speedy bei seiner Arbeit als Therapiehund
Speedy ist ein ausgebildeter Therapiehund. Als Team arbeiten wir bei Menschen mit Beeinträchtigungen, Kindern mit besonderen Bedürfnissen und in einem Altenpflegeheim. Am Sonntag besuchten wir einen jungen Mann der Hunde über alles liebt, mit uns getrauert hat als Pauli starb und sich mit uns freute als Asterix geboren wurde. Natürlich wollte er unseren kleinen Mops so schnell als möglich kennen lernen. Jetzt war es soweit, Asterix durfte Speedy zu diesem Einsatz begleiten. Wir wurden bereits sehnsüchtig erwartet und das Entzücken über dieses süße Hundebaby kannte keine Grenzen. Die Begrüßung war sehr herzlich und wie immer hat sich unser Herzensbrecher von seiner besten Seite gezeigt.
Dienstag, 14.10.2014
Asterix bei der Hausarbeit
Unser kleiner Mops ist gar nicht mehr so klein, von Woche zu Woche kann man zusehen wie er wächst. Seine Villa Asterix mussten wir bereits erhöhen, weil er sonst mit den langen Beinchen darüber klettert. Asterix wiegt inzwischen 3 kg, das heißt die Futterpläne mussten wieder einmal neu berechnet werden. Wenn er so weiter macht, hat er bald Speedys Tagesration erreicht. Anscheinend braucht ein Welpe umso viel mehr, denn Speck hat er keinen auf seinen Rippen, er ist ein sehr schlanker Mops!
Bei der Hausarbeit sind wir ein eingespieltes Team. Asterix begleitet mich auf Schritt und Tritt. Am liebsten hilft er beim Decken ausschütteln und ausräumen der Waschmaschine, die Socken der Kinder haben es ihm besonders angetan. Aber auch bei der Gartenarbeit ist er immer dabei, raschelndes Laub liebt er und Blumen oder Gräser die sich im Wind bewegen können ihn sehr lange beschäftigen.
In der Hundeschule läuft es prima, alle staunen wie schnell der kleine Mops lernt. Gestern wurde getestet ob er sich auf einem Tisch Zähne, Ohren und Pfoten anschauen lässt und dabei sitzen bleibt. Sitzen bleiben ist so eine Sache, daran müssen wir noch arbeiten aber alles andere hat super funktioniert. Dann durfte er durch den Tunnel düsen und über die Hängebrücke sowie die Wippe laufen. Von der Hängebrücke war Asterix so begeistert, dass er sie gleich mehrmals ausprobiert hat.
Dienstag, 07.10.2014
Asterix in der Hundeschule
Auch ein kleiner Mops und ist er noch so süß, muss lernen wie man sich im Alltag richtig benimmt. Ein gewisses Maß an Erziehung ist einfach notwendig. Deshalb haben wir unseren kleinen Liebling in der Welpenschule angemeldet. Bei der theoretischen Einführung hat er bereits gezeigt, wie gut sich ein Mops benehmen kann. Unbeeindruckt von dem Gewusel und Gejaule der anderen Welpen, ist er aufmerksam auf meinem Schoß gesessen und hat sich alles ganz genau angesehen. Danach ging es auf die Welpenwiese. Dort wurde fleißig Sitz und Platz geübt, dazwischen durfte mit den anderen Welpen gespielt werden und zuletzt wurde getestet ob er auf Kommando kommt, wenn er gerufen wird. Wir arbeiten mit positiver Bestärkung und Leckerlis. Wegen der Leckereien hatten wir anfangs große Bedenken, weil der kleine Vielfraß zum Krokodil mutiert wenn er Futter riecht. Aber wir staunten nicht schlecht, wie sich unser Wirbelwind von den Wurststückchen leiten ließ und ganz schnell heraußen hatte was wir von ihm wollten. An diesem ersten Tag in der Hundeschule hat Asterix viel gelernt und brav umgesetzt. Wir sind sehr stolz auf unser Möpschen!