Hier führen wir Tagebuch über Asterix und seine Entwicklung.
Freitag 01.01.2021
Montag 09.11.2020
Hundetherapie ...
... ist seit März leider nicht mehr möglich. Ich bin sehr glücklich, dass wir uns zu Schulschluss trotzdem noch von den von uns betreuten Kindern verabschieden durften! Natürlich unter Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen. Abstand, Maske, jedes Kind hatte ein eigenes Sackerl, darin war alles was sie zur Arbeit brauchten. Bürste, Leckerlis, Spiele…. Dann kamen die Ferien und jetzt im Herbst geht wieder nichts.
Die Hundeschule musste auch wieder schließen. Am 2. November war das letzte Mal Rally Obedience Training für Speedy und Blacky. Mit Asterix habe ich am Samstag zuvor noch am Social Walk des ATC teilnehmen können. Wir waren in Seiersberg-Pirka bei den Windorfer Teichen. Es war wunderschön, strahlend blauer Himmel, Sonnenschein und Natur pur!
Jetzt sind wir hauptsächlich zu Hause, wir haben`s ja schön. Raus aus der Haustür und los geht`s. Es gibt unzählige Möglichkeiten, von 15 Minuten bis zum Ganztagesausflug ist alles möglich. Flach, bergauf, bergab, Wiesen, Felder, Wälder, manchmal ein Stück der Straße entlang, wir kommen immer wieder zu Hause an. Blacky liebt lange, flotte Runden und einen Sprung ins kühle Nass. Asterix kann gut mithalten, wenn es nicht zu heiß ist. Unser Oldie ist nicht mehr so schnell und weit unterwegs, deshalb pass ich die Runden an die Bedürfnisse der Hunde an und gehe so oft es geht mit jedem extra. Sind die Jungs mit von der Partie wählen wir mittlere Strecken aus und gehen mit allen gemeinsam.
Sonntag 13.09.2020
Nachkontrolle
Speedy und Asterix haben die jährliche Nachkontrolle bestanden. Asti war etwas aufgeregt und hat sich dementsprechend benommen! Mit einem quirligen Mops haben die Prüferinnen natürlich keine Freude und es wurde etwas knapp für uns. Dafür hat er bei der Arbeit mit den Klienten alles wieder wett gemacht. Wir sind dieses Mal in unserer alternativen Hundeschule, dem ATC Rohrbach-Steinberg angetreten. Es war etwas aufwendig, weil viele Sicherheitsvorschriften einzuhalten waren. Natürlich mit Mund-Nasenschutz und Abstand. Unsere Klienten waren Schauspieler. Ich hatte für jeden ein Sackerl mit Arbeitsmaterial und Leckereien vorbereitet. Meine Jogamatte war der Abstandhalter. Ob und wann wir wieder arbeiten dürfen, steht wohl in den Sternen! Da müssen wir jetzt abwarten wie sich alles entwickelt, ob die Infektionen weiter steigen und welche Maßnahmen die Institutionen ergreifen. Auf jeden Fall sind wir gerüstet!
Sonntag 31.05.2020
Medical Training
Seit zwei Jahren wachsen unserem Mopsbuben die Krallen wie verrückt. Lang und gekringelt! Anfangs waren wir vierteljährlich beim TA zum Krallen stutzen, die Abstände wurden dann immer kürzer und Asterix regelrecht hysterisch. Wir entschlossen uns die Krallen ganz kurz und unter Sedierung stutzen zu lassen. Gleichzeitig haben wir mit dem Medical Training begonnen um ihn auf das Schleifgerät vorzubereiten, das wir uns zugelegt hatten. In ganz kleinen Schritten
Und schon war es geschafft, die ersten Wochen wurde täglich nur eine Kralle für 3 Sekunden bearbeitet und sofort belohnt. Nach einem Monat haben wir alle Krallen einer Pfote bearbeiten können, inzwischen machen wir alle in einem Durchgang! Gelernt habe ich das Ganze übrigens im ATC Rohrbach Steinberg, meiner alternativen Hundeschule die ich immer wieder gerne besuche um neues zu lernen!
Montag 20.04.2020
Wir trainieren zu Hause
Leider hat die Hundeschule bis auf weiteres geschlossen. Damit wir nicht ganz aus der Übung kommen, aber auch zum Zeitvertreib, trainieren wir zu Hause. Auf der großen Wiese haben wir uns einen Parcours aufgebaut. Herrchen hat gebastelt und ihn um einen Steg erweitert! Die Kinder und ich laufen abwechselnd mit den Hunden. Das kann je nach Geschwindigkeit ganz schön anstrengend werden, macht aber allen unheimlichen Spaß!
Auf der kleinen Wiese arbeiten wir mit 7 verschiedenen Stationen, bei jeder gibt es eine kleine Aufgabe zu erfüllen. Zwischendurch üben wir auch ein bisschen Unterordnung und Gehorsam. Immer nur in kleinen Einheiten, damit es Spaß macht und die Hunde motiviert bleiben. Selbstverständlich kommt die Belohnung nicht zu kurz, für die Fellnasen gibt es zwischendurch immer wieder gute Leckereien und die Jungs genehmigen sich hin und wieder ein Eis.
Sonntag 22.03.2020
Wir kennen nur eine Krise…
…die Leckerli Notstand Krise! Da hilft`s auch nichts, dass Frauchen uns Alternativen wie Parmesanstreifen, Frankfurter Stückchen, Hartwürstl Scheiben, gekochte Eier usw. anbietet. Wir wollen Foggy`s Hühnerkrallen, Lammlunge, Kuheuter… und sonst nichts. Na ja, wenn uns nichts anderes übrig bleibt nehmen wir das Zeug, aber ungern!
Von anderen Krisen bekommen wir nicht allzu viel mit. Auf einmal sind alle zu Hause und beschäftigen sich ständig mit uns, als ob es sonst nichts zu tun gäbe? Wo ist nur unsere persönliche Auszeit geblieben? Auf einmal gibt es Streichel – und Kuscheleinheiten ohne Ende. Die Kinder spielen mit uns verstecken, im Nu haben wir sie entdeckt und holen uns unsere Belohnung ab. Ja das macht Spaß! Frauchen übt sich im Krallen stutzen, sie sagt das muss sein, weil wir kaum auf Asphalt laufen und die Krallen immer länger werden. Dafür haben wir einen großen eingezäunten Bereich im Garten, in dem wir herumtoben können. Trotzdem freuen wir uns schon wieder auf unsere Gassi - und Schnüffel Runden!
Mitwoch 01.01.2020
Prosit Neujahr 2020
Mitwoch 25.11.2019
Aufregung pur...
Am Samstag sind Asterix und Speedy zur Rally Obedience Prüfung angetreten. Der kleine Mops hat in der Klasse Beginner mit einem Sehr gut bestanden. Unser Oldie Speedy hat bei den Senioren ein Vorzüglich bekommen. In der ganzen Aufregung rund um die Prüfung und ob ja alles gut gehen wird, vor allem ohne peinliche Zwischenfälle wie beim letzten Mal, bin ich am Vormittag mit dem falschen Hund zur Prüfung aufgetaucht. Der Schreck war groß, in meiner Not habe ich Herrchen angerufen der sofort alles liegen und stehen gelassen und mir den richtigen Hund nachgebracht hat. Während dessen hatten wir die Parcours Besichtigung und zur Begrüßung habe ich mit dem richtigen Hund an meiner Seite dem Preisrichter die Hand geschüttelt.
Mitwoch 02.10.2019
Die Herbstkurse haben begonnen
Asterix startet noch einmal mit Rally Obedience beginner. Im Frühjahr wurden wir nach der Prüfung disqualifiziert, weil der kleine Kerl in eine Rauferei verstrickt war, die er allerdings nicht begonnen hatte, er wurde angegriffen und hat sich verteidigt. Pech war, dass er mir dabei aus dem Halsband geschlüpft ist und sich nicht mehr einfangen lies. Speedy unser Senior, macht bei den Oldies mit, da wird Rücksicht auf das Alter des Hundes genommen, die Ausführung der Übungen ist dementsprechend leichter. Blacky ist wieder mal in einem Basiskurs, wo für den Alltag trainiert wird. Unser Jungspund hat noch immer endlose Energie und führt sich dementsprechend auf. So hab ich für alle drei das Richtige gefunden, es macht ihnen offensichtlich Spaß und Frauchen ist auch immer an der frischen Luft. Vor jedem Training machen wir eine lange Aufwärm – und Schnüffelrunde entlang der Mur. Dann macht es gleich noch mehr Spaß!
Donnerstag 25.07.2019
Sommerpause
Asterix hat erstmalig die Kinder einer 3. Klasse Volksschule durch das ganze Schuljahr begleitet und er hat das wirklich gut gemacht! Der krönende Abschluss war eine Einheit mit der ganzen Klasse. Neben streicheln, bürsten und füttern standen jede Menge lustiger Spiele mit dem Mops auf dem Programm. Die Kinder waren begeistert, der kleine Herzensbrecher hat`s genossen im Mittelpunkt zu stehen.
Anfang Juli haben wir im SKZ (Senioren Kompetenz Zentrum) Mürzzuschlag die staatliche Nachkontrolle bestanden, jetzt steht einem weiteren Jahr Therapiehundearbeit nichts im Wege. Aber jetzt geht es erst mal in die wohlverdiente Sommerpause!
Samstag 30.03.2019
Das Training hat begonnen
Rally Obedience ist genau der richtige Hundesport für uns. Anfangs waren die vielen verschiedenen Hinweistafeln etwas verwirrend, aber nach einer halben Stunde Trockentraining ging es bereits mit den Hunden an den Start. Es scheint nicht nur mir Spaß zu machen, Asterix und Speedy sind mit Begeisterung dabei. Die beiden sind sehr aufmerksam und folgen mir auf Schritt und Tritt. Mit den Hunden zu sprechen ist gestattet, aber nicht immer notwendig, weil sie sehr auf Körpersprache achten. Momentan, zur Gewöhnung an den neuen Sport verwenden wir noch die Leine, die später dann nicht mehr notwendig sein wird. Nach Ende des Kurses gibt es eine Prüfung und dann besteht die Möglichkeit an einem Turnier teilzunehmen. Wer weiß, vielleicht machen wir das sogar?
Samstag 16.02.2019
Bald ist es soweit
Die Frühjahrskurse in unserer Hundeschule wurden bereits ausgeschrieben, es gibt tolle Angebote und ich habe schon für jeden das Richtige gefunden.
Asterix und Speedy werden mit mir in den Kurs Rally Obedience starten. Hundesport mit perfekter Kommunikation und partnerschaftlicher Zusammenarbeit des Mensch-Hund Teams. Der Parcours besteht aus mehreren Stationen. Es geht um allgemeine Gehorsamsübungen die mit Übungen aus dem Freestyle und Agility bereichert wurden. Die Bewertung erfolgt nach Punkten und einer vorgegebenen Zeit.
Blacky wird mit mir am Kurs Diversity – Kurs der Vielfalt teilnehmen. Da geht es um Alltagstauglichkeit, Eignung für die Therapiehundeausbildung, Bindung zum Hundeführer. Es wir Indoor und Outdoor Training geben, dazu Spiel und Spaß, sowie Trainingsanalysen.
Hört sich alles sehr spannend und lustig an, ich freu mich schon darauf.
Dienstag 01.01.2019
Wir haben Silvester gut überstanden
Unsere Tierärztin hat uns vor Jahren schon empfohlen ab Weihnachten Atropa bella-donna und Natrium tetraboracicum C 200 abwechselnd zu geben. Zu Silvester wird dann jeder Knaller freudig empfangen und mit einem besonders guten Leckerli positiv bewertet. Es funktioniert von Jahr zu Jahr besser. Asterix und Blacky hat die Knallerei nie zu schaffen gemacht, sie lassen sich aber verleiten mit zu bellen. Bleibt Speedy ruhig, ist alles in Ordnung. Leider hat sich unser Halbmops immer wie wahnsinnig gebärdet und war kaum zu beruhigen. Heuer war die Nacht total entspannt, selbst die Böller um 2 Uhr früh hat er ignoriert. Geschlafen hat die Bande bis zum späten Vormittag, da ist nicht einmal Hunger aufgekommen. Kein Wunder bei den vielen guten Leckereien die sie in der Nacht verdrückt haben.
Dienstag 25.12.2018
Weihnachten 2018
Samstag 10.11.2018
T.A.T. Nachkontrolle
Die jährliche T.A.T. Nachkontrolle fand am Samstag in Graz - Weinzödl statt. Für die Hunde inzwischen Routine, sie wissen genau was von ihnen erwartet wird und wie sie sich verhalten sollen! Die Woche davor gab es noch das verpflichtende Vorbereitungstraining, die erforderlichen Fortbildungen wurden im Laufe des Jahres gemacht. Mit von der Partie als Unterstützung, meine kleinen Assistenten Fabian und Tobias. Die Prüferin war streng, aber gerecht, unsere Buben haben wie immer ihren ganzen Charme versprüht, sich von ihrer besten Seite gezeigt und bestanden. Als Belohnung gab es eine extra Schnüffelrunde um den Thaler See und viele gute Leckereien von unserem Zweigstellenleiter.
Freitag 28.09.2018
Gelungener Schulstart
Da unser Speedy aus gesundheitlichen Gründen pausieren muss, hat Asterix den Einsatz in der Schule übernommen. Wir haben heute mit dem Thema „Herbst- Erntezeit“ gestartet. Der kleine Mops war unglaublich, er hat seine Sache mehr als gut gemacht! Unsere Herbst Schachtel war prall gefüllt mit Obst, Beeren, Gemüse, Kastanien, Nüsse… Zuerst wurde alles besprochen, danach gab es für alle eine Kostprobe, einschließlich Asterix. Dann sind wir näher auf die Ernährung des Hundes eingegangen. Wie stellt man eine Hundemahlzeit zusammen, was kommt in die Futterschüssel, was darf nicht gefüttert werden. Später wurde fleißig gebürstet und gestreichelt. Zuletzt standen ein paar lustige Spiele mit dem Hund auf dem Programm. Es hat allen großen Spaß gemacht und war somit ein gelungener Start in`s neue Schuljahr!
Mitwoch 29.08.2018
Ausflug zum Leopoldsteiner See
Die Abkühlung am Feiertag im August haben wir für einen Ausflug genutzt. Erstmalig mit allen drei Hunden gemeinsam haben wir uns auf den Weg nach Eisenerz gemacht, den See zu umrunden. Anfangs mit gemischten Gefühlen, sind wir bald immer sicherer geworden. Unsere Fellnasen haben sich tadellos benommen. Wir sind rund um den See spaziert, jede Menge Ausflügler mit Hunden sind uns begegnet, der Weg war oft eng, ausweichen schwierig, trotzdem kam es zu keiner unangenehmen Situation. Wir waren hocherfreut und wahnsinnig stolz auf unsere Lieblinge. Ist ja noch nicht so lange her, dass sie sich aufgeführt haben wie die Kampfhähne und im Rudel stark und kaum zu bändigen waren. Die Krönung war dann im Gastgarten beim Mittagessen, alle drei sind brav unter dem Tisch gelegen und haben sogar den Hund am Nebentisch ignoriert! Hat sich ausgezahlt das Training bei unserem Hundeflüsterer!
Samstag 14.07.2018
Unser kleiner Herzensbrecher feiert heute seinen 4. Geburtstag!
Montag 02.07.2018
Prüfungswochenende
Wir haben jetzt einen staatlich geprüften Therapiebegleitmops.
Am Sonntag war es soweit, um 7.15 Uhr haben wir uns bereits auf den Weg nach Mürzzuschlag gemacht. Dort fanden im Bezirkspflegezentrum
die Prüfungen und Nachkontrollen statt. Damit alles reibungslos abläuft haben mich meine kleinen Assistenten Fabian und Tobias begleitet. Asterix war unglaublich, er hat sich von seiner besten Seite
gezeigt. Zuerst fand die allgemeine Überprüfung statt, anschließend hatten wir einen Arbeitseinsatz mit den Bewohnern des BPZ und zuletzt wurde der Gehorsam überprüft. Wir haben ein großes Kompliment
bekommen:
„Es ist ein großes Vergnügen ihnen beiden zuzusehen, sie sind ein gut eingespieltes Team, ich gratuliere der kleine Herzensbrecher hat die Prüfung bestanden!“
Kurz darauf hatte auch Speedy seine jährliche Nachkontrolle, die nicht mehr ganz so umfangreich ausgefallen ist, bestanden.
Unser Wildfang Blacky hatte am Samstag seinen großen Tag. Er hat die BH Prüfung knapp, aber doch noch geschafft und das heißt schon was bei unserem Jungspund!
Dienstag 29.05.2018
Machtkampf
Für uns aus heiterem Himmel, aber nachträglich betrachtet doch mit Vorzeichen haben sich Asterix und Blacky mehrmals ein starkes Gefecht geliefert. Nach dem ersten Schock haben wir uns sofort professionelle Hilfe bei einem mobilen Hundetrainer gesucht. Zusätzlich hat Blacky eine Hormonspritze bekommen um zu sehen ob es mit seinem Erwachsen werden zu tun hat und Asterix hat Herrchen 3 Wochen in`s Büro begleitet. Inzwischen begegnen sich die beiden wieder ganz normal. Unser Wildfang hat lernen müssen, dass der kleine Mops ältere Rechte hat und somit in der Rangordnung über ihm steht. Trotzdem sind wir noch immer sehr wachsam, der Schrecken sitzt tief, das Vertrauen ist noch nicht 100 prozentig zurück!
Sonntag 29.04.2018
Jetzt wird es ernst
Am Wochenende war ich mit Asterix in Mürzzuschlag, Modul 5 – Vorbereitung auf die staatliche Therapiebegleithunde Prüfung. Zwei Tage mit Frauchen alleine, das hat er genossen unser Mopsbub. Wir haben drei Assistenzeinsätze im Pflege – und Bezirksaltenheim MZ absolviert, an verschiedenen Vorträgen teilgenommen und es wurde der gesamte Prüfungsablauf geprobt. Dazu gehörte eine kurze Unterordnung ohne Leine auf dem Gelände und therapiespezifische Abläufe. Brav war er der kleine Herzensbrecher, nur an der Unterordnung müssen wir noch etwas arbeiten. Während der Prüfung sollte Asterix total auf mich konzentriert sein und nicht an irgendwelchen Säulen oder Ecken herumschnüffeln. Das ist überhaupt nicht gefragt und hat uns den einzigen Kritikpunkt eingebracht. Bis zur Prüfung am 1. Juli werden wir ein bisschen an uns arbeiten, dann dürfte das kein Problem mehr sein.
Dienstag 13.03.2018
Besuch im "Lindenhof"
Unlängst haben wir eine Firmgruppe bei ihrem Sozialprojekt in`s Seniorenkompetenzzentrum „Lindenhof“ in Kniezenberg bei Mooskirchen begleitet. Die sehr engagierten Jugendlichen wollten den alten Menschen mit einem Bastelnachmittag und Hundebesuch eine Freude machen. Während die jungen Damen mit den Bewohnern sehr kreative Osterbasteleien fertigten waren Asterix und Speedy mit Herzensangelegenheiten beschäftigt. Anschließend gab es noch eine Führung durch das gesamte Haus und eine Stärkung in Form von Brötchen, Mehlspeisen und Getränken. Nicht zu vergessen die guten Leckereien als Dankeschön für mich und meine Fellnasen. Es war ein wunderschöner Nachmittag mit bleibendem Eindruck.
Mitwoch 31.01.2018
Prüfung geschafft
Die jährliche T.A.T. (Tiere als Therapie) Nachkontrolle fand am 28.01.2018 in Graz Weinzödl statt. Erstmalig bin ich mit Speedy und Asterix gleichzeitig angetreten. Ganz wohl war mir nicht dabei, aber mit Tobias als Assistenten und zwei netten Prüferinnen konnte ja gar nichts schief gehen. Wir haben bestanden, unsere Lieblinge haben sich von ihrer besten Seite gezeigt! Was ja nicht ganz selbstverständlich ist, der erste Teil der Prüfung fand im Freien statt, der Platz war schneebedeckt und beide halten so gar nichts von einem „Platz“ und „Bleib“ im Kalten. War aber kein Problem, nach kurzer Rücksprache mit den Prüferinnen durfte im Sitzen aufs Abrufen gewartet werden. Der therapiespezifische Teil fand dann in der gut gewärmten Vereinshütte statt.
Samstag 23.12.2017
Ein schönes Weihnachtsfest
Samstag 02.12.2017
Advent, Advent...
Heuer gibt es zum 1. Mal einen Adventskalender für unsere Hunde. Ich konnte einfach nicht widerstehen. Prall gefüllt mit lauter gesunden Leckereien, gerade richtig für die Drei. Passend zum Advent ist auch der erste Schnee gefallen. Blacky hat vor Freude Luftsprünge gemacht, nach den Schneeflocken geschnappt und ist mit Asterix etliche Runden durch den Schnee getobt. Speedy hat sich eher in Zurückhaltung geübt und es sich stattdessen vor dem warmen Ofen bequem gemacht. Auf jeden Fall haben sich unsere Fellnasen den Inhalt des 1. Kästchens schmecken lassen.
Montag 30.10.2017
Zeitumstellung
Nicht mit unseren Fellnasen! Pünktlich auf die Minute wurden wir wie jeden Morgen wach geküsst. Nur war es da leider erst 4.00 Uhr in der Früh. Keine Chance, wir mussten raus, wenigstens zum Pinkeln. Der Versuch etwas später zu füttern ist dann auch gescheitert, eine Viertelstunde haben sie uns gegeben. Das Frühstück runter geschlungen und wieder rein in die Federn, danach wurde gedöst bis zum frühen Vormittag. Am Nachmittag das gleiche Spiel, ab 16.00 Uhr wurden wir auf Schritt und Tritt verfolgt und immer wieder in Richtung Küche gedrängt. 30 Minuten haben wir durchgehalten, dann haben wir uns erbarmt und die Schüsseln aus dem Kühlschrank geholt. Es wird wie immer eine Zeitlang dauern bis sich alles eingependelt hat!
Dienstag 17.10.2017
Frauchens Lieblinge
Wir genießen den sonnigen Spätherbst, bei langen Spaziergängen und auf unserer Gartenbank hinter dem Haus. Momentan der Lieblingsplatz aller Hunde. Da lassen sie sich die Sonne auf den Bauch scheinen. Blacky wird schön langsam ruhiger, das Training bei Iris unserer JH Trainerin tut uns beiden gut. Am Samstag hatten wir ein Training im Center Nord, anfangs war unser Energiebündel furchtbar aufgeregt, musste alles und jeden anbellen. Echt peinlich, am liebsten wäre ich sofort wieder nach Hause gefahren. Er hat sich aber relativ schnell beruhigt und wir konnten zuletzt sogar einen Kaffeehaus Besuch wagen. Speedy und Asterix bereiten sich bereits auf die jährliche TAT Nachkontrolle im November vor. Die wird diesmal im Bezirksaltenheim Mürzzuschlag stattfinden. Inzwischen sind wir auch auf Facebook vertreten!
Dienstag 24.09.2017
Trickworkshop und Rückruftraining
Voraussetzung für die Nachkontrolle bei TAT sind regelmäßige Fortbildungen und Trainingseinheiten. Asterix hat mit mir gemeinsam am Trickworkshop für Therapiebegleithunde teilgenommen. Genau das Passende für unser Möpschen, da war er in seinem Element! Einige Tricks haben wir ja schon gekonnt, diesmal haben wir viel dazu gelernt und auch gleich umgesetzt. Der kleine Kerl kann einen 8er durch meine Beine gehen, flüstert mir was ins Ohr, hält auf Kommando das Köpfchen auf meine Hand, hüpft über den Arm oder springt durch die Beine, umkreist beliebige Gegenstände, tippt mit seinen Pfötchen auf meine Füße…….. und verbeugt sich zum Abschied vor seinem Publikum.
Mit Speedy war ich beim Rückruftraining, auch sehr passend weil unser Halbmops hin und wieder glaubt das Weite suchen zu müssen und es dann schon sehr praktisch ist, wenn er auf Kommando sofort wieder zurückkommt.
Blacky fühlt sich in seinem JH Kurs sehr wohl, den Vorbereitungskurs von TAT machen wir doch nicht, unser Energiebündel ist noch nicht so weit. So lange es notwendig ist arbeiten wir an der Basis, es läuft uns ja nichts davon.
Die Hunde genießen es, mit mir alleine etwas zu unternehmen. Aber kaum sind wir zu Hause wird gekuschelt ohne Ende, endlich wieder vereint!
Dienstag 30.08.2017
Sommerpause
Den heurigen Sommer über gab es hitzefrei, bei Temperaturen über 30 Grad haben sich die Hunde freiwillig ab Mittag ins klimatisierte Haus zurückgezogen. Spazieren gehen war nur sehr früh möglich, am Vormittag war plantschen im Hundepool angesagt. Unsere Wasserratte Blacky ist mit Anlauf in das Becken gesprungen, vollkommen unter getaucht, hat sich im Wasser herumgerollt und war kaum zu bewegen den Pool wieder zu verlassen. Asterix hat sich auch zur Gänze ins Wasser gelegt, nur Speedy hat versucht den Bauch trocken zu halten, aber trotzdem immer wieder Abkühlung gesucht. Nachdem alle trocken gerubbelt waren, haben es sich unsere Fellnasen auf dem Liegebett gemütlich gemacht und manchmal sind sie mit den Zwillingen und uns im großen Pool geschwommen oder sie haben sich mit der Wasserinsel durchs Becken schieben lassen.
Im September beginnen wir wieder mit der Arbeit im Altenheim, der Schule und unserem Klienten der Lebenshilfe. Außerdem stehen ein paar Fortbildungen auf dem Programm, an denen Mops und Halbmops abwechselnd mit mir teilnehmen werden. Blacky darf noch einmal die Schule für Junghunde durchlaufen, damit wir mit seinen pubertären Anwandlungen besser zurechtkommen. Manchmal treibt er uns wirklich zur Verzweiflung!
Freitag 14.07.2017
Alles Gute zum 3. Geburtstag
Wir senden der mopsigen Verwandtschaft ganz liebe Grüße, allem voran einen dicken Kuss an Mama Abby die vor drei Jahren so wunderbare Welpen zur Welt gebracht hat!
Samstag 08.07.2017
Unser Riesenbaby…
… hat sich prächtig entwickelt, die kleine Wasserratte ist schon 7 Monate alt, wiegt 13 kg und hat aussehensmäßig so gar nichts von seinen Eltern mitbekommen. Beine, Körper und Schwanz sind extra lang und schlank, das Fell seidig glatt, sogar die Ohren sind von beachtlicher Länge. Höher als Onkel Speedy ist er bereits, dürfte aber nicht viel größer werden. Vom Wesen her ein sanfter, tollpatschiger Schmusebär der zum Schoßhund tendiert, sehr gelehrig, unglaublich anhänglich, aufgeweckt und neugierig. Und zur Freude der anderen Hunde hat Blacky unseren Stubentiger fest im Griff. Das machen sich Mops und Halbmops zunutze, einmal kurz bellen und der Weg wird sofort freigemacht! Leider ist er ein Frühaufsteher, ausschlafen ist momentan noch ein Wunschtraum, Punkt 4.30 Uhr legt er seinen Kopf auf meinen Hals, die Pfoten auf meinen Kopf und im selben Moment werde ich wach geküsst. Danach gib es kein Halten mehr, jetzt kommt Herrchen zum Einsatz, macht sich auf den Weg in den Garten und gleich darauf in die Küche um die Futterschüsseln zu füllen. Satt und zufrieden rollen sich dann alle Drei ein um weiter zu schlafen.
Sonntag 28.05.2017
Schnupperstunde
Heute durfte uns Blacky zu einer Schnuppereinheit begleiten. Unser Klient Peter ist dafür bestens geeignet, er hat ja auch schon Speedy und Asterix eingeschult und ist jedes Mal hocherfreut, wenn er behilflich sein kann. Natürlich war auch wie immer Tobias als Assistent mit dabei, er unterstützt mich und ist dabei eine große Hilfe. Blacky hat sich als absoluter Schmusebär entpuppt, Peter war begeistert. Unser Möpschen, ganz Profi bei der Arbeit hat vorgezeigt wie es geht und unser Riesenbaby hatte offensichtlich Spaß daran alles nachzumachen. Die Chancen stehen gut, wahrscheinlich werden wir im Herbst mit dem TAT Vorbereitungskurs für Junghunde starten.
Donnerstag 25.05.2017
Spiel, Spaß und Sport – Fortsetzung
Die Zeit vergeht viel zu schnell, leider ist der Kurs bereits zu Ende. Wir haben in so viel Bereiche reingeschnuppert, den Hunden und mir hat`s großen Spaß gemacht! Flyball, Mantrailing, verschiedene Tricks, Longieren, Treibball, Agility und noch vieles mehr durften wir ausprobieren. Asterix war ganz in seinem Element, bei der Personensuche hat er die Spur über das Handy der vermissten Person aufgenommen, sich über Asphalt, Wiesenweg, quer durch den Wald geschnüffelt und die Spur verfolgt! Am Ziel wurde vor Freude ein Mopstanz aufgeführt und dann gab es von der „geretteten Person“ besonders gute Leckereien zur Belohnung. Ein Möpschen beim Aufspüren vermisster Personen ist auch nicht ganz alltäglich, aber Asterix ist halt immer wieder für eine Überraschung gut!
Donnerstag 27.04.2017
Blacky
Unser Baby auf vier Pfoten ist am 14.12.2016 auf die Welt gekommen. Die Mutter ist eine Mischung aus Mops und englischer Bulldogge sowie Speedys Schwester, der Vater ein Münsterländer. Der kleine Herzensbrecher hat 5 ganz tolle Geschwister und war einer der kleinsten und ruhigsten Welpen vom Wurf. Der Kleinste und zarteste ist er mit seinen 8 kg immer noch, seine Geschwister bringen fast das Doppelte auf die Waage. Dafür ist Blacky ein richtiges Energiebündel geworden, kaum zu bremsen vor Übermut, er sorgt für anständigen Wirbel im Haus. Außerdem ist er ein kleiner „Schlimmsi“, nichts ist vor ihm sicher! Mit Onkel Speedy und Asterix versteht sich unser Frechdachs gut, obwohl er immer wieder versucht sich in den Mittelpunkt zu stellen und die Zwei zu verdrängen. Da hat er aber Pech, die halten zusammen und zeigen ihm, wer zuerst da war und das Sagen hat!
Montag 10.04.2017
Spiel – Spaß und Sport
Genau das Richtige für Asterix und Speedy. Wir haben eine tolle Hundeschule mit neuen Herausforderungen gefunden. Kurse mit 8 Einheiten zu je einer Stunde, genau passend für uns! Große Themenauswahl, da ist für jeden das Richtige dabei. Im Winter und bei Schlechtwetter gibt es eine Halle in der trainiert werden kann. Ansonsten hat das ATC (Animal TrainingCenter) tolle Plätze im Freien, auch schattige für die warme Jahreszeit. Daneben ein Tierpark und das Ganze nur 15 Minuten von uns entfernt. Außerdem werden jede Menge Vorträge und Workshops für Interessierte angeboten. Für uns ideal weil wir ja regelmäßig Fortbildungen für TAT brauchen. Mops und Halbmops sind mit Begeisterung dabei, sie düsen durch den Tunnel, laufen über Steg und A-Wand, springen über Hürden, schlängeln sich durch den Slalom, erproben sich an einer Fährte und lernen eifrig Kunststücke. Diesmal sind beide im gleichen Kurs, einer immer in Warteposition. Blacky hat inzwischen die Puppy Akademie erfolgreich absolviert und übt sich jetzt im Kurs: “Hilfe, mein Hund ist in der Pubertät“. Auch total passend!
Dienstag 14.03.2017
Ein cooles Trio
Schön langsam wachsen unsere Lieblinge zusammen. Asterix hat sich ja von Anfang an liebevoll um unseren Zuwachs gekümmert, aber auch Speedy scheint ihn inzwischen zu akzeptieren. Die Rangordnung ist geklärt, das wiederum musste Blacky zur Kenntnis nehmen. Wer als letzter kommt…
Bei den Mahlzeiten warten alle geduldig auf ihrem Platz, gefressen wird nur aus der eigenen Schüssel, da verstehen Mops und Halbmops keinen Spaß. Geschlafen wird dann aber zusammen und damit alle ausgelastet sind besucht unser Baby die Welpenschule, Asterix und Speedy üben sich in Alltagstauglichkeit mit Impulskontrolle und Auslastung. So bekommt jeder das was er braucht und genießt die Stunde alleine mit Frauchen!
Samstag 18.02.2017
Die erste Woche...
…mit dem neuen Familienmitglied war, wie es mit Babys halt so ist – sehr anstrengend. Schlaflose Nächte, ein beleidigter Halbmops und ein anfangs verzweifelter Mops der sich aber nicht unterkriegen lässt und seinen Platz im Rudel aber so was von verteidigt. Speedy übt sich noch immer in beleidigter Leberwurst und zeigt vor allem mir die kalte Schulter. Asterix nähert sich langsam an, spielt zwischendurch immer wieder mit Blacky, wenn er gut gelaunt ist erlaubt er dem Kleinen sogar ein gemeinsames kuscheln. Nichts freut unser Baby mehr, ist es doch immer wieder auf der Suche nach Anschluss im Rudel.
Samstag 11.02.2017
Welpen Alarm
Eigentlich waren wir uns einig, zwei Hunde sind genug. Alles ist viel einfacher, mehr Platz im Auto, weniger Schmutz im Haus, Urlaub, Kaffeehausbesuche, Spaziergänge – vor allem wenn ich allein unterwegs bin, von den Tierarztkosten ganz zu schweigen… und es gäbe noch viel mehr! Aber manchmal kommt es anders als man denkt und so ist dieses Wochenende ein kleiner Welpen Bub bei uns eingezogen. Es ging ganz schnell und war eine mehr Herz als Hirn Entscheidung. Noch dazu ist der kleine Blacky mit Speedy verwandt, sozusagen, ein Neffe. Die Hunde haben das süße Kerlchen schon vor seinem Einzug bei uns kennen gelernt. Unser Halbmops hat sofort die Flucht ergriffen, soviel quirlige Verwandtschaft war ihm dann doch Zuviel. Asterix nahm`s gelassen, hat alle Welpen umkreist, beschnuppert und anschließend rundum seine Duftmarke versprüht. Damit gleich von Anfang an klar ist, wer bei uns der Herr im Haus ist!
Sonntag 29.01.2017
Nachkontrolle
So schnell vergeht die Zeit, vor einem Jahr hat Asterix die Prüfung zum Therapiebegleithund bestanden, seine
5 Assistenzeinsätze absolviert und sich danach langsam eingearbeitet. Inzwischen ist der kleine Mops „Vollprofi“ und nicht mehr wegzudenken bei der Arbeit. Unsere Klienten lieben ihn, er bereitet
allen große Freude! Einmal jährlich gibt es eine Nachkontrolle um seine Eignung zu überprüfen. Heute war es soweit, wie nicht anders zu erwarten hat sich unser kleiner Liebling von seiner besten
Seite gezeigt und die Prüfung bestanden. Wir sind sehr stolz auf ihn!
Montag 02.01.2017
Silvester
Obwohl die Knallerei bereits am frühen Nachmittag begann, ab 22.00 Uhr fast ohne Unterbrechung geschossen wurde und das Feuerwerk um Mitternacht wie immer atemberaubend war, hatten wir diesmal eine ziemlich entspannte Silvesternacht. Asterix schien das alles nicht zu berühren, manchmal hat er den Kopf gehoben um zu sehen was sich da so tut, um sich sofort wieder auf seinem kuscheligen Fell einzurollen. Aber auch Speedy hat das schütteln der Leckerlibox weit mehr interessiert als alles andere. Anfangs hat er sich 2 bis 3 Mal lautstark über den Lärm beschwert um dann den Rest der Nacht darüber hinwegzusehen. Dafür waren die Leckereien viel zu gut und vom Fondue durften die Beiden ja auch mitnaschen. Jetzt werden sie ein Jahr lang vom Rindslungenbraten träumen, der inzwischen zum Lieblingsgericht gehört!
Samstag 24.12.2016
Samstag 17.12.2016
Adventbesuch
Hin und wieder begleitet uns Asterix ins Altenheim, so auch am 2. Adventsonntag. Ich bin immer wieder überrascht, welche Fortschritte der kleine Kerl in seiner Entwicklung als Therapiebegleithund gemacht hat. Er ist ja sehr lebendig, manchmal sogar richtig stürmisch, kann aber sehr gut zwischen privat und Arbeit unterscheiden. Bereits bei Betreten des Geländes fällt er in den Arbeitsmodus. Langsam, ruhig, sanft und geduldig sind eigentlich keine Eigenschaften der Rasse Mops. Bei den Bewohnern wird regelmäßig pures Entzücken ausgelöst, wenn er mit den Augen rollt, das Köpfchen wiegt, zur Begrüßung das Pfötchen hebt und jedem das Gefühl gibt alles zu verstehen. Damit es richtig weihnachtlich wird haben wir Leckereien in Sternchenform mitgebracht und jeder durfte den Schmusemops verwöhnen.
Sonntag 13.11.2016
Chic in Strick
Spät, aber doch ist sie angebrochen die kalte Jahreszeit. Höchste Zeit für die neue Strickmode, es gibt ja nichts entspannenderes, als an kalten, ungemütlichen Nachmittagen oder Abenden für den kleinen Mops zu stricken. Da sitzen wir dann beide auf dem Sofa, ich mit einer Tasse Tee und dem Strickzeug in der Hand, Asti kuschelt sich an mich und schaut neugierig zu. Er kennt das schon vom letzten Jahr und wartet auf die Anprobe. Da ist er sehr geduldig, immer wieder schlüpft er in das neue Teil, die Nadeln um den Kopf, der Wollknäuel daneben. Soll ja passen der neue Pulli, da muss schon einige Male probiert werden. Und als Draufgabe gibt es dann noch eine passende Haube für Frauchen, damit wir im Partnerlook auftreten können!
Donnerstag 20.10.2016
Neue Rangordnung
So was hätte es zu Tapsis Zeiten sicher nicht gegeben. Unsere Hauskatze hat das Regiment übernommen und die Hunde fest im Griff. Da liegt das kleine Katzenmonster breit auf der obersten Stufe, keine Chance für Asterix und Speedy vorbeizukommen. Zwei Stufen unterhalb winseln die Beiden kläglich und warten darauf, dass wir sie vorbeilotsen. Manchmal versteckt sich die listige Samtpfote hinter dem Ofen und springt genau im richtigen Moment hervor um die Angsthasen zu erschrecken. Und wenn sie schnurrend zu uns ins Bett kommt verstecken sich die Zwei vor lauter Angst unter der Bettdecke. Wir fragen uns, was ist nur los mit dem sonst so furchtlosen Mops und seinem Gefährten? Vielleicht späte Rache weil die Mieze früher nichts zu lachen hatte bei unserem Hundetrio!
Freitag 14.10.2016
Wanderfreudiger Mops
Das heurige Wander- wochenende mit unseren Wiener Freunden und ihren vierbeinigen Lieblingen hat uns nach Aflenz geführt. Von dort aus haben wir unsere Ausflüge gestartet. Mariazell, der grüne See in Tragöß und die Bürgeralm waren unsere Ziele. Letztes Jahr war der kleine Mops noch furchtbar aufgeregt, auswärts schlafen und eine fremde Umgebung mit vielen neuen Eindrücken war nicht das seine! Dementsprechend hat er sich aufgeführt. Diesmal war er wie ausgewechselt, die Nächte kein Problem. Das Körbchen hätten wir uns zwar sparen können, der Kuschelmops hat natürlich bei uns geschlafen. Sogar mit den anderen Hunden hat er sich gut verstanden, der Respektsabstand wurde eingehalten, keine frechen Annäherungsversuche von Seiten des manchmal größenwahnsinnigen und sehr wichtigen Mopses. Beim Wandern hat er sich unermüdlich gezeigt, ist teilweise frei gelaufen, hat geschnüffelt ohne Ende und schon Bekanntschaft mit dem ersten Schnee gemacht. Am Montag hat er dafür mit Speedy einen Faulenzertag eingelegt, dürfte doch ein bisschen anstrengend gewesen sein!
Freitag 16.09.2016
Ausflug mit dem Therapiehund
Asterix hat Speedys Job bei unserem Klienten Peter zur Gänze übernommen. Er ist von seiner Größe und dem Gewicht der ideale Hund für den Rollstuhl. Auf dem kleinen Tischchen kann er ohne Probleme sitzen, liegen, sich im Kreis drehen und sogar spielen. Den kleinen Mops auszuführen war schon lange Peters Wunsch. Ich musste zuerst noch lernen mit dem elektrischen Rollstuhl umzugehen (und das ist gar nicht so einfach), danach konnten wir starten. Unterwegs sind wir auf ein gutes Eis eingekehrt. Asti kam natürlich nicht zu kurz, stolz hat er von seinem Thron aus die Gegend beobachtet und ließ sich von allen die uns entgegen kamen bewundern. Leckereien gab es auch genug. Auf dem Rückweg ließ er sich von Peter an der Leine nach Hause führen. Tobias war als Assistent mit dabei, es war für alle ein gelungener Nachmittag.
Donnerstag 08.09.2016
2. Jahrestag
Am 07. September 2014 hat der kleine Mops aus dem Wienerwald bei uns Einzug gehalten. Unsere HP haben wir ins Leben gerufen, um zu zeigen dass es auch gesunde, freiatmende, agile Möpse gibt die nicht ständig um jeden Atemzug kämpfen, ihr Leben lang röcheln und in ständiger Angst vor dem Ersticken leben. Es braucht nicht das Kindchen Schema um diese wunderbare Rasse ins Herz zu schließen. Auch wenn Hals und Schnauzen Partie länger sind, bleibt die typische Mops Mimik erhalten. Jeder der sich so ein Möpschen zulegt sollte sich seiner Verantwortung bewusst sein, daran denken dass Tiere genauso wie wir Schmerzen, Angst, Freude und Trauer empfinden können. Es gab in 2 Jahren über 50.000 Zugriffe auf unsere HP, das ist wirklich beachtlich. Und wenn sich auch nur ein/e einzige/r Mopsfreund/in für einen gesunden Mops entschieden hat, haben wir etwas bewirkt! Im Übrigen hat bereits ein Umdenken stattgefunden und es gibt bereits Züchter die auf Lebensqualität und Gesundheit achten.
Mittwoch 24.08.2016
Abschied
Am Montag mussten wir uns schweren Herzens von unserer Tapsi verabschieden. Die wilde Hummel wird uns fehlen. Mit 5 Monaten hat sie über die Tierecke der Kronen Zeitung ihren Weg zu uns gefunden und uns fast 11 Jahre lang treu begleitet. Für Asterix war sie von Anfang an eine liebevolle Ersatzmutter. Er vermisst seine große Freundin, spürt aber auch unsere Trauer und ist als Tröstermops unübertrefflich.
Donnerstag 14.07.2016
Happy Birthday
Der Mops macht seine Besitzer zu Gefangenen – wer einmal in seinem Leben einen Mops besaß, bleibt für den Rest seines Lebens meist bemopst.
Der Mops hatte nie eine andere Aufgabe, als geliebt zu werden. Die erfüllt er hervorragend!
„Katharina von der Leyen“
Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos.
„Loriot“
In diesem Sinne wünschen wir der Mopsbande vom Wienerwald alles Gute zum 2. Geburtstag